INTERNET WORLD Logo
Online Shopping
Plattformen 06.02.2020
Plattformen 06.02.2020

In eigener Sache Google Shopping: Neues Potenzial für den Online Shop

shutterstock.com/Sarawut Aiemsinsuk
shutterstock.com/Sarawut Aiemsinsuk

Der Anteil der Werbebudgets innerhalb des Kanals SEA verschiebt sich seit Jahren weg von klassischen Textanzeigen hin zu Google Shopping. Wir zeigen auf, welche Stellschrauben Online-Händler haben, um den Kanal Google Shopping zu optimieren und auszubauen.

Google Shopping gehört zu den wichtigsten Kunden-Akquisitionskanälen. Der Anteil der Werbebudgets innerhalb des Kanals "Search Engine Advertising" verschiebt sich seit Jahren weg von klassischen Textanzeigen hin zu Google Shopping. Dies überrascht nicht: Die prominente Platzierung der Anzeigen in Kombination mit der besseren Conversionrate von Shopping-Anzeigen führen zu einer verstärkten Attraktivität dieses Werbeformats.

Mehr als genug Grund Anlass für Online-Marketer, Google Shopping detailliert zu verstehen und Wachstumspotenziale für den eigenen Online Shop zu identifizieren.

Im Rahmen des Online-Seminars zeigen wir auf, welche Stellschrauben Online-Händler haben, um den Kanal Google Shopping zu optimieren und auszubauen. Sie werden weitreichendes Wissen aufbauen, um Google Shopping für Ihren eigenen Online Shop weiter und besser zu nutzen.

Zum Webinar: >>> Google Shopping: "Neues Potenzial für Ihren Online Shop"

Termine:

  • 20. Februar 2020 / 16.00 bis 17.30 Uhr
  • 19. Mai 2020 / 10.00 bis 11.30 Uhr

Programminhalte, unter anderem:

  • Grundsätzliches Setup von Google Shopping
  • Google Shopping CSS - Was ist es und wo liegen die Chancen?
  • Welche Optimierungshebel gibt es in Google Shopping?
  • Datenfeed
  • Struktur
  • Bidding
  • Aufbau der Google Shopping Kampagnen
  • Einstellungsmöglichkeiten

Zielgruppe:

Shopinhaber, Marketer etc., die gerne mit Google Shopping durchstarten wollen oder dieses bereits einsetzen, jedoch noch nicht die erwartenden Erfolge sehen

Das könnte Sie auch interessieren