
Kira Ralea
Nirgendwo vereinen sich die Disziplinen Online-Marketing und E-Commerce besser als im Social Commerce. Der Trend begleitet uns schon einige Zeit - und wird auch 2023 Händler und Brands beschäftigen; dann aber als Pflicht, nicht als Kür. Diese ExpertInnen sollte man dabei auf dem Schirm haben.
Kira Ralea ist seit knapp sieben Monaten Head of Social Commerce bei The Stryze Group. Ihr Spezialgebiet: Brands. Nicht nur, dass sie jetzt bei einem der großen Direct-to-Consumer (D2C)-Unternehmen arbeitet, auch ihre Vita ist geprägt von großen Marken. So sammelte sie unter anderem beim Berliner Taschen-Label Maison Hēroïne Erfahrung, aber auch beim Aboboxen-Versender Glossybox.

Juliane Bitter
Sie kennt sich mit großen Retailern aus: Juliane Bitter ist Team Lead Global Social Commerce bei Douglas - und war zuvor bei der Galeria Kaufhof GmbH sowie bei Peek & Cloppenburg. Bei Douglas ist sie bereits seit über vier Jahren; ihre aktuelle Position besetzt sie seit gut acht Monaten. Was es für ihren Job braucht: eine große Leidenschaft für Beauty, Lifestyle und Health sowie Begeisterung für alle Themen rund um Social Media und E-Commerce.

Livebuy
Karolina Zamojski kommt von Douglas und ist seit gut einem halben Jahr Senior Account Executive bei Livebuy, einem Live-Shopping-Provider. Für sie löst Social Commerce einen der größten E-Commerce Pain Points: Die Disziplin ermöglicht inspirierenden, unterhaltsamen und "educational" Content innerhalb des eigenen Online-Shops, welcher zeitgleich konsumiert und gekauft werden kann. "Mein Herz schlägt für next level-commerce/ new business und genau deshalb habe ich große Freude daran, Social Commerce mit den größten Retailern gemeinsam auf- und umzusetzen", so Zamojski über ihre Arbeit.

HSE
Als Senior Director Social Commerce verantwortet Fabian Ouwehand seit 2021 das Creator Business des Live Commerce Experten HSE. Seine Wurzeln hat der gebürtige Niederländer im internationalen Growth Marketing - im Laufe seiner Karriere hat er bereits viele Start-ups erfolgreich am Markt positioniert und sich auf das Creator Management in China und Europa spezialisiert. Mit der Gründung der Influencer-Agentur manycreators im Jahr 2016 vereint er seine Leidenschaft für Social Commerce und die Creator Economy. Der Schwerpunkt der Agentur, die unter anderem als Preferred Partner von TikTok mit den größten Influencern der Welt zusammenarbeitet, liegt in der Vermarktung von Content Creator mit Fokus auf Kurzvideos und Live Streaming.

Hamwa
Marie-Luise Meyer ist Chefin von Hamwa, einer App, die sie 2021 gründete und die Bestell- und Abholservices in der lokalen Systemgastronomie etablieren soll. Als Wirtschaftspsychologin sieht Marie-Luise ihre Aufgabe darin, die veränderten Kundenerwartungen zu analysieren und für Traditionsbetriebe aufzudecken. Dabei konzentriert sie sich auf die digitalen Herausforderungen und inwiefern das Management diverser Informations- und Vertriebswege das Kundenerlebnis der Digital Natives verbessern kann. Ihr Fokus liegt stets auf der Nutzerzentrierung - denn eines hat sich nicht verändert: Der Kunde ist König, wie sie sagt.
Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen arbeitet sie daher an Konzepten für Future Stores und Omnichannel-Strategien. Hier ist auch Social Commerce eine wichtige Teildisziplin.

jooli.com
Die Video-Shopping-App Jooli setzt auf die Überzeugungskraft von bewegten Bildern. Jooli ist im April 2021 gestartet. Gegründet wurde die Jooli.com GmbH, das Unternehmen, das die App entwickelt hat, von Wolfgang Boyé. Der Firmensitz ist in Berlin.
Jooli geht einen neuen Weg, um Kunden zum Kauf zu bewegen. Direct-to-Consumer-Marken, Hersteller, aber auch Unternehmen aus der Hotel- und Gastronomie-Branche können auf Jooli kurze Videos hochladen, um ihre Produkte individuell vorzustellen.

jochen rolfes photographer
Um ihre Kompetenzen im Bereich Onlinehandel zu bündeln, schuf die Publicis Groupe einst die Kompetenzmarke Publicis Commerce. Uwe Roschmann leitete den deutschen Ableger und war zudem Managing Director der 500 Frau und Mann starken Agentur Digitas Pixelpark. Der Wirtschaftswissenschaftler arbeitete zehn Jahren für das Publicis-Netzwerk und gilt als einer der profiliertesten Social-Commerce-Experten der Gruppe. Kaum zu glauben: Nebenher findet er tatsächlich noch die Zeit, Schnaps übers Internet zu verkaufen: Roschmann ist Mitgründer und Geschäftsführer von somelio.de, einem Onlineshop für Spirituosen.
Aktuell ist er ganz neu bei der Omnicom Media Group Germany als Managing Director mit an Bord. In der dafür eigens für Roschmann geschaffenen Position verantwortet er die digitale Transformation, insbesondere globaler Kunden, wie beispielsweise der Volkswagen-Gruppe.

Pinterests Europachef Philip Missler ist auf großer Social-Commerce-Mission und will Pinterest als personalisierte Shopping-Destination etablieren. Dazu hatte die Plattform erst im Juli den Launch neuer Shopping-Features verkündet. Die Funktionen sollen es Marken und Händlern ermöglichen, ihre Produkte auf Pinterest besser an die Kunden zu bringen. Bei der Social-Commerce-Initiative soll auch die Übernahme der AI-Shopping-Plattform The Yes helfen.
Laut Pinterest ist 2021 die Zahl der Nutzer, die mit Shopping-Oberflächen auf der Plattform interagieren, um über 215 Prozent gestiegen. Zudem würden sich 89 Prozent der wöchentlichen Nutzer auf Pinterest auf ihrem Weg zum Kauf inspirieren lassen.

Social Chain Group
Georg Koflers Social Chain Group ist als D2C-Spezialistin bekannt. Social Commerce ist dafür naturgemäß eine wichtige Säule. Deshalb gründete das Unternehmen mit der Social Commerce Alliance eine eigene Einheit, die alle Aktivitäten bündelt. Gründungsgeschäftsführer ist Christian Rüsken, der außerdem das Deutschlandgeschäft des Konzerns leitet. Er bietet das Know-how, das er bei eigenen Marken wie Koro, Three Bears oder Glow gesammelt hat, nun für andere Unternehmen an. Dafür kann er nicht nur auf Kreativ-, Content- und Technologieexperten zurückgreifen, sondern auch auf ein Netzwerk an großen und kleinen Influencern.