INTERNET WORLD Logo Abo

AmazonWorld News KW 41 US-Studie zeigt: AmazonBasics-Produkte verdrängen Markenartikler

AmazonBasics auf dem Vormarsch / Eigenmarken-Strategien für Händler / Accelerator-Programm startet / Amazon greift in Sachen Datenleck hart durch / Amazon Go kommt nach Großbritannien 

Die AmazonWorld News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Mittwoch bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

AMAZON MARKETPLACE

AmazonBasics-Produkte verdrängen Markenartikler: Die Produkte aus Amazons erfolgreichster Eigenmarke entwickeln sich immer mehr zu Bestsellern auf dem Marktplatz. AmazonBasics-Batterien verkaufen sich schon seit einiger Zeit deutlich besser als die Alternativen von bekannteren Marken wie Energizer oder Duracell. Aber auch AmazonBasic-Mehrfachstecker, Ladekabel, Bettücher oder Gymnastikmatten gehören zu den Bestsellern ihrer jeweiligen Kategorie, zeigt eine ausführliche Untersuchung von Marketplace Pulse. Die Gründe für die gute Performance der AmazonBasics-Produkte liegen in ihren guten Bewertungen (durchschnittlich 4 bis 4,5 Sterne), ihr günstiger Preis - und ihre prominente Platzierung in den Suchergebnislisten. >>>Marketplace Pulse

Warum Händler zu Herstellern werden: Eigenmarken werden vor allem für Amazon-Händler immer relevanter: als Alleinstellungsmerkmal, als margenträchtiger Umsatzbringer und als Mittel gegen Lieferantenabhängigkeit. >>>Internetworld.de

Sportartikel-Händler und Marktplätze: Die meisten Hersteller und Händler im Sportbereich wissen, dass eine eigene Marktplatzpräsenz in Zukunft unabdingbar wird. Doch reicht der gute Wille allein oft nicht aus. Denn noch immer sitzen viele das Problem aus oder setzen Strategien nur halbherzig und semiprofessionell um. >>> saz sport (für Abonnenten)

Amazon startet Accelerator-Programm für exklusive Brands: Amazon will mehr exklusive Marken in seinem Online-Sortiment. Dazu wurde jetzt ein neues "Amazon Accelerator Program" aufgelegt. >>>CNBC.com

AMAZON SEMINAR

Conversion-Optimierung - Usability und User Experience optimieren: Conversion-Optimierung, also die Umwandlung ihrer Webseitenbesucher in Kunden oder zumindest Interessenten, ist für den wirtschaftlichen Erfolg einer Website oder eines Webshops ausschlaggebend. Im 90-minütigen Online-Seminar des Online-Marketing-Beraters Dietmar Reif erfahren Sie, wie Sie die Usability und User Experience für Ihre Besucher optimal gestalten und somit Ihr Conversion-Ziel erreichen. >>>noch 8 Plätze frei

E-Commerce-Future: Multichannel-Rockstar Michael Atug hat zusammen mit Joubin Rahimi von der Digitalagentur synaigy ein spannendes neues Branchenevent auf die Beine gestellt. Am 18. Oktober im Kölner RheinEnergieSTADION sprechen unter anderem Fritz von Hardenberg, Marcus Diekmann, Kai Hudetz und Gregor Schrott darüber, wie Händler in einer amazonisierten Zukunft überleben. Wer dabei sein will, sollte schnell zuschlagen: Noch kosten die Karten im Early Bird-Tarif 99 Euro. >>>Zur Veranstaltung

AMAZON LOGISTICS

Amazon startet eigene Zustellung in Wien: Erst am Freitag hat der E-Commerce-Riese ein Verteilzentrum im niederösterreichischen Großebersdorf eröffnet. Darüber liefert das Unternehmen Bestellungen im Großraum Wien selbst aus. Auch die taggleiche Zustellung im Rahmen von Prime Now Delivery ist geplant. >>>derStandard.at

AMAZON BUSINESS

Amazon feuert Mitarbeiter, der Kundendaten verkaufte: Im September wurde bekannt, dass Amazon-Mitarbeiter in den USA und China Kundendaten an Drittparteien verkauft haben. Jetzt wurden betroffene Kunden darüber informiert, dass ein Mitarbeiter ihre E-Mail-Adressen an Amazon Seller weitergegeben habe. Diese sollen pro Adresse bis zu 2.000 US-Dollar bezahlt haben - in der Hoffnung, die Empfänger davon zu überzeugen, negative Kundenbewertungen zu revidieren. Der entsprechende Kollege wurde bereits entlassen. Weitere Informationen sollen nicht weitergegeben worden sein. >>>Amazon Watchblog

Amazon will mit "Amazon Go" nach Großbritannien expandieren: Offenbar sucht der E-Commerce-Riese derzeit in Großbritannien stationäre Ladenflächen. Die Größe wäre vor allem für die kassenlosen Supermärkte "Amazon Go" geeignet. >>>The Times

Einbußen trotz Gehaltserhöhung: Unter Beifall hat Amazon den Mindestlohn für seine Mitarbeiter erhöht. Weil aber Bonus-Programme abgeschafft wurden, könnten Mitarbeiter am Ende weniger haben. >>> Heise 

AMAZON ZAHLEN

Amazon hat mehr offene Stellen für seine Voice-Abteilung als Google im ganzen Unternehmen, sagt Scott Galloway, Autor des Buches "The Four". Der E-Commerce-Riese schlage seine GAFA-Mitstreiter in allen Bereichen, wo sich ihre Wege kreuzen. Das Unternehmen schlägt Apple in Sachen Hardware-Innovation, ist der am schnellsten wachsende digitale Medien-Player und investiert mehr in eigene Bewegtbildinhalte als NBC oder CBS. >>>AdAge.com

AMAZON O-TON

"Ich will nicht mit Amazon konkurrieren; ich will soweit von Amazon wegkommen wie ich kann."

eBay-CEO Devin Wenig gab sich auf dem GeekWire Summit gegenüber dem großen Konkurrenten entspannt - trotz der aktuellen Querelen um Händler-Wilderei von Seiten Amazons. Der Markt sei schließlich groß genug für mehrere große Player, so Wenig. >>>GeekWire

Das könnte Sie auch interessieren