
AmazonWorld News KW05 Für Prime-Kunden: Kein Mindestbestellwert für Plus-Produkte mehr
Amazon versendet ab sofort auch geringwertige Produkte an Prime-Kunden kostenlos, ohne Mindestbestellwert / Verkäuferregistrierung auf Amazon.nl geöffnet / Chinesen überholen US-Händler als Topseller auf Amazon.com / No-Name-Produkte dominieren Amazon Fashion
Die AmazonWorld News liefern wir Ihnen auch gerne jeden Mittwoch direkt ins Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
AMAZON MARKETPLACE
Verkäuferregistrierung auf Amazon.nl geöffnet – was der neue Marktplatz im Nachbarland zu bieten hat: Amazon will noch in diesem Jahr seinen sechsten europäischen Marktplatz eröffnen – und zwar in den Niederlanden. Seit letzter Woche können sich europäische Amazon-Verkäufer für den Handel auf Amazon.nl registrieren. Damit greift Amazon den Lokalmatador Bol.com direkt an – der Kampf dürfte spannend werden. >>>shopanbieter.de
Chinesen überholen US-Händler als Amazon Top Seller: Händler aus China haben die US-Verkäufer auf Amazon.com überholt. Unter den 10.000 Top Sellern auf dem US-Online-Marktplatz haben 49 Prozent ihren Sitz in China, 47 Prozent sind in den USA ansässig. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von Marketplace Pulse. >>>Internetworld
AMAZON EXPERTS
Valentinstagsgeschäft - mit KI noch kurzfristig den Umsatz auf Amazon steigern: Das Valentinstagsgeschäft 2020 ist das erste große E-Commerce-Spektakel der neuen Dekade. Amazon-Händler haben jetzt noch einen halben Monat Zeit, ihren Umsatz zu steigern. Wie sich Händler noch kurzfristig auf das Fest der Liebe vorbereiten können, erklärt Amazon-Experte Sascha Stockem, CEO & Gründer von Nethansa. >>>AmazonWorld Convention Experten-Blog
AMAZON LOGISTICS
Plus-Produkte mit Mindestbestellwert abgeschafft: Geringwertige Produkte hat Amazon in der Vergangenheit als sog. „Plus-Produkte“ ausgezeichnet. Diese konnten nur dann bestellt werden, wenn der Warenkorb insgesamt mindestens 20 EUR betrug. Diese sog. „Plus-Produkte“ sucht man heute auf Amazon vergebens, berichtet die Amazon-Agentur Revoice. Selbst Produkte für 1-2 EUR lassen sich derzeit als Prime-Mitglied problemlos versandkostenfrei bestellen. >>>Onlinemarketing.de
Neues Logistikzentrum im Industriepark Lippe? Im Horn-Bad Meinberger Industriepark Lippe entsteht möglicherweise ein großes Logistikzentrum mit vielen Arbeitsplätzen. Laut Verwaltung hat ein "großes Handelsunternehmen", bei dem es sich nach Medieninformationen um Amazon handeln könnte, Interesse. Heute abend werden die Pläne im Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt. 1.000 Arbeitsplätze könnten durch das Projekt entstehen. >>>Radio Lippe
Brand im Amazon-Lager in Dortmund: Im Dortmunder Amazon-Lager an der Westfalenhütte ist am Samstagvormittag eine Papierpresse in Brand geraten. 40 Feuerwehrkräfte konnten das Feuer schnell löschen. Verletzt wurde niemand. Auch alle Amazon-Mitarbeiter konnten rasch wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. >>>Radio912.de
Amazon bringt Prime Air nach Europa: Wie in den USA wird der Konzern bald auch in Europa eigene Transportflugzeuge einsetzen. Das große Ziel ist, jedes zweite online bestellte Paket selbst zuzustellen. Die ambitionierten Pläne bringen vor allem einen deutschen Konzern in die Bredouille. >>>Welt.de
Amazon eröffnet Logistikzentrum vor den Toren von Magdeburg: Die Hallen stehen schon, zum Weihnachtsgeschäft 2020 soll es los gehen. Am ersten Standort von Amazon in Sachsen-Anhalt sollen 1.000 neue Jobs entstehen. Zunächst würden IT-Fachkräfte, Techniker und Buchhaltungsmitarbeiter gesucht, später die Versandmitarbeiter. >>>MZ-Web.de
Amazon macht die Packstation mobil: Der E-Commerce-Riese tüftelt weiterhin intensiv an Zustelloptionen für die letzte Meile. Jetzt hat der Konzern in den USA ein Patent erhalten, das - je nach Betrachtungswinkel - eine Locker-Station auf Rädern oder einen Roboter mit Paketfächern beschreibt. >>>Location Insider
AMAZON COMPANY
No-Name-Produkte dominieren Amazon Fashion: Im Modeshop des E-Commerce-Riesen werden vornehmlich No-Name-Produkte verkauft, zeigt eine Analyse von Coresight Research und DataWeave. Die Marktforscher analysierten 30 Produktkategorien für Damen- und Herrenmode und stellten fest: 60 Prozent der Top-3-Brand sind No-Name-Produkte von Marktplatz-Partnern. >>>WWD.com
Hunderte Mitarbeiter wettern gegen Amazons Klimapolitik: Eine Gruppe von Amazon-Mitarbeitern übt öffentlich Kritik am Konzern. Die sogenannten Amazon Employees for Climate Justice (AECJ) fordern von Amazon, bis 2030 klimaneutral zu werden. Dieses Engagement könnte die Mitarbeiter aber ihren Job kosten. >>>Internetworld
Amazon Pharmacy schielt (unter anderem) auf UK: Apotheken in UK, Kanada und Australien müssen sich auf neue Konkurrenz einstellen. Amazon hat sich in diesen Ländern den Markennamen "Amazon Pharmacy" schützen lassen. Experten sehen dies als ersten Schritt einer geplanten Internationalisierungsstrategie. >>>CNBC.com
Amazon bringt smarten Ofen auf den Markt: In den USA geht der smarte Ofen von Amazon an den Start. Dieser kann mit einem Echo Gerät verbunden und sprachgesteuert werden. >>>Smarthomeassistent.de
AMAZON ZAHLEN
Morgen wird Amazon seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2019 sowie das gesamte Geschäftsjahr 2019 vorlegen. Analysten erwarten für das 4. Quartal sinkende Gewinne (etwa -32 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal), aber wachsende Umsätze (etwa + 19 Prozent) in Höhe von 85 Milliarden US-Dollar. >>>Finanzen.net
AMAZON O-TON
"Die Flucht der Vendoren zum Seller-System kommt ja nicht wegen Fälschungen oder Lieferproblemen oder ständigen Strafzahlungen – sondern weil sich NICHTS, aber auch GARNICHTS ändert und nur die Ansprechpartner wechseln… Löst das Amazon nicht, wird es keine relevante Zukunft haben."
Christian Otto Kelm hat auf Etailment seine Jahresendabrechnung mit Amazon veröffentlicht und fordert unter anderem, dass Amazon nicht nur das Wohl der Endkunden im Fokus hat, sondern auch das der Marktplatzpartner. >>>Etailment.de