
AmazonWorld News KW17 Wie Händler die Datenmine Amazon für sich nutzen
Wie Händler Amazon als Datenmine für sich nutzen können / EU treibt Transparenz auf Marktplätzen voran / Vorteile der Marketing-Automatisierung auf Amazon / Rückzug aus China / Google und Amazon beenden Streaming-Streit
Die AmazonWorld News liefern wir Ihnen auch gerne jeden Mittwoch direkt ins Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
AMAZON MARKETPLACE
Wie Händler die Datenmine Amazon nutzen können: Für jedermann zugängliche Daten auf Amazon verraten eine Menge über Bestseller-Produkte, gut laufende Marken und erfolgversprechende Preisstrategien. Auch die häufigsten Suchanfragen können und aufschlussreiche Long Tail-Suchen verraten eine Menge über die Wünsche des durchschnittlichen Amazon-Kunden. Diese Datenmine können Händler nutzen, um ihre Preispolitik anzupassen, ihr Sortiment genauer zuzuschneiden - oder Eigenmarken zu entwickeln. >>>Marketplace Pulse
EU will Online-Geschäfte sicherer machen: Online-Anbieter, die ihre Kunden betrügen, müssen künftig EU-weit mit höheren Strafen rechnen. Bei weitreichenden unlauteren Geschäftspraktiken sollen mindestens vier Prozent des Jahresumsatzes im jeweiligen Land fällig werden. Darüber hinaus sollen Kunden, die auf Online-Marktplätzen einkaufen, besser darüber informiert werden, ob sie Geschäfte mit einem Händler oder einer Privatperson machen. Auch sind die Plattformen verpflichtet, Verbraucher über personalisierte Preise zu informieren. Zudem müssen Verbraucherbewertungen nachweislich authentisch sein. Eine entsprechende Gesetzesvorlage hat das Europaparlament am Mittwoch gebilligt. Bevor die neuen Regeln in Kraft treten, müssen die EU-Staaten noch zustimmen. Diese sollen die Vorgaben dann binnen zwei Jahren in nationales Recht umsetzen. >>>CRN.de
AMAZON EXPERTS
Vier Vorteile einer intelligenten Automatisierung von Werbung auf Amazon: Als Amazon-Händler Werbung zu schalten, ist ein wichtiges Mittel, um die eigene Sichtbarkeit zu steigern. Sponsored Products, Sponsored Brands und Product Display Ads sind die Werbeformate auf Amazon, die Händlern und Vendoren dabei zur Verfügung stehen. Werbeanzeigen ermöglichen es Verkäufern, die Sichtbarkeit ihrer Produkte gezielt zu verbessern und langfristig auch das organische Ranking zu optimieren, so Max Hofmann von BidX. >>>AmazonWorld Convention Experten-Blog
AMAZON LOGISTICS
Amazon und Casino bauen ihre Kooperation aus: Die Produkte der französischen Supermarktkette sollen bald über Amazon vertrieben werden. Außerdem will der US-Konzern Paketstationen in den Märkten bauen. >>>Wiwo.de
Amazon führt Garagenlieferung ein: Prime-Kunden in 50 US-Städten können sich ihre Amazon-Pakete künftig auch in die Garage liefern lassen. Dazu koppelte Amazon seinen Service "Amazon Key" mit der Smart-Home-Plattform myQ, die auch Lösungen zum Öffnen von Garagentoren auf Distanz anbietet. >>>eDelivery.net
Amazon nutzt Kohl's für Retouren: Hauptsache Frequenz auf der Fläche - mit diesem Hintergedanken hat Kohl's sich auf einen Deal mit Amazon eingelassen. Die Kunden des stationären Handelsschrecks können jetzt in den Filialen von Kohl's ihre Retouren an Amazon aufgeben. Karton und Versandetikett sind dafür nicht notwendig. Im Juli geht's los. >>>Engadget.com
AMAZON BUSINESS
Amazon rudert in China zurück: Amazon weicht in China der Dominanz der heimischen Onlinehändler. Der US-Konzern schließt laut Insidern Dienstleistungszentren und verringert die Zusammenarbeit mit Verkäufern. >>>Handelsblatt.com / The Drum
Amazon und Google beenden jahrelangen Streit: Amazon und Google haben ihren jahrelangen Streit offiziell beigelegt. Die Unternehmen teilten mit, dass ihre Streaming-Angebote noch in diesem Jahr auf den Geräten des jeweiligen Konkurrenten verfügbar sein werden.>>>Internetworld
Amazon startet werbefinanzierten Musikdienst: Amazon tut es Google gleich und veröffentlicht für seine Alexa-Smartspeaker einen kostenlosen, werbefinanzierten Musikdienst. Der Dienst ist in den USA verfügbar und greift auf denselben Song-Katalog wie Prime Music zurück. >>>turi2.de
AMAZON ZAHLEN
Amazon ist noch lange nicht die größte Handelsplattform der Welt: In seinem Aktionärsbrief hat Jeff Bezos wohl eher unfreiwillig das abflachende Handelsvolumen sichtbar gemacht. Amazon braucht neue Wachstumstreiber, meint das >>>Handelsblatt.com
AMAZON O-TON
"Was denkt man sich also eigentlich dabei, Marken wie Pepsi und Cola, Osram und Philips auf einem Markt laufen zu lassen? Die Vergleichbarkeit der Daten hat nur Amazon inne und hier entsteht der langfristige Vorteil. Unabhängig angeblicher Monopolvorwürfe oder dem Nutzen interner Daten gegen die Marktplatzteilnehmer entstehen gewichtige Vorteile für Amazon: Preisgefüge und Kundenverhalten in Kombination mit Werbung jeder Art lassen Amazon alles lernen."
Amazon-Berater Christian Otto Kelm predigt mit "Kelms Kanzel" auf Etailment.de regelmäßig über die richtigen Strategien bei Amazon. >>>Etailment.de