INTERNET WORLD Logo Abo
Bälle und andere Sportutensilien
Amazon 22.11.2016
Amazon 22.11.2016

Gefahr für TV-Branche Warum Amazon unbedingt Live-Sport zeigen will

Shutterstock.com/Jim Barber
Shutterstock.com/Jim Barber

Live-Sportübertragungen sind die letzte Bastion der TV-Sender. Diese fällt in den nächsten Jahren - zumindest wenn es nach Jeff Bezos und Amazon geht. Erste Gespräche wurden bereits geführt.

Gegenüber den großen amerikanischen Sport-Ligen - der National Football League (NFL), der National Basketball Association (NBA) und der Major League Baseball (MLB) - lancierte Amazon die Idee, Live-Übertragungen in den Abo-Service Amazon Prime zu integrieren. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf Insider.

Konkret ging es Jeff Bezos in den Gesprächen mit den Vertretern der Sportligen um ein Premium-Sportpaket, das fester Bestandteil des Prime-Dienstes werden soll. Neben Football und Baseball soll es auch Randsportarten wie Lacrosse beeinhalten. Weitere Details und Ideen für die konkrete Umsetzung sind noch unbekannt.

Wenn die Verhandlungen fortschreiten und erfolgreich verlaufen, könnten die Prime-Nutzer für 69 Euro im Jahr nicht nur kostenlos bestellen, Filme schauen und Musik hören, sondern in Zukunft womöglich auch Sportevents in Echtzeit verfolgen.

Wettstreit mit Tech-Giganten und TV-Konzernen

Die Gründe für das Interesse von Amazon an Rechten für die Übertragung von Live-Sport sind vielfältig. An erster Stelle steht dabei mit Sicherheit der Aspekt der Kundenbindung. Je mehr exklusive Services dem Kunden geboten werden, desto lukrativer wird ein Prime-Abo für ihn. Das Abo wiederum ist für Amazon eine wichtige Einnahmequelle und garantiert zudem die Omnipräsenz Amazons im Leben des Nutzers.

Eine Ebene höher anzusiedeln ist die Bedeutung eines möglichen Sportdeals mit Blick auf die Tech-Konkurrenz aus dem Silicon Valley. So ist es Twitter beispielsweise gelungen, die exklusiven, weltweiten Übertragungsrechte für zehn NFL-Spiele in dieser Saison zu ergattern - Amazon hatte hier den Kürzeren gezogen. Und auch Facebook bemüht sich verstärkt um die Sportfans. So wurde vor dem Saisonstart ein Benefizspiel von Manchester United live via Facebook ausgestrahlt. Die Strahlkraft und Anziehung von Sportübertragungen sind ein starker Magnet, der digital außer durch Liveticker kaum genutzt wird, um Nutzer anzulocken.

In letzter Konsequenz geht es für Amazon auch um die Zukunft der Medienbranche im Allgemeinen. Bislang sind Sportübertragungen die letzte Bastion der klassischen Fernsehsender - in Amerika ebenso wie in Deutschland. Fällt dieser Schutzwall gehen den TV-Konzernen die Argumente für hohe Preise und sogar den Bedarf eines linearen TV-Programms aus. Und obwohl dieser Prozess eher langsam und schleichend stattfindet - sowohl die NFL als auch die NBA haben Exklusivverträge mit TV-Sendern bis 2024 - dürfen die TV-Riesen die Kraft von Amazon nicht länger unterschätzen.

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren