
Shutterstock/89stocker
Wie orchestriere ich den Payment-Mix in meinem Business perfekt? Wie verändern sich Zahlungsvorlieben der Konsumenten? Und warum ist BNPL derzeit so spannend? Die Experten des diesjährigen Payment Summit liefern Insights zu aktuellen Payment-Fragen.
Tickets für das Event am 25. und 26. Oktober 2022 gibt es hier.

Privat
Alexander Gawel, Head of Sales collect Artificial Intelligence GmbH
"Europäisch, unkompliziert den Store mit dem Online-Shop verbinden: Das ist das Ziel des Modeunternehmens Esprit. Wie unsere Intelligente Payment Plattform die Offline- mit der Online-Welt verbindet und welche neuen Möglichkeiten im Verkauf sich daraus für Händler ergeben, erfahren Sie in unserem Vortrag."

Privat
Dr. Ernst Stahl, Head of Payments NTT Data
"Von vielen unterschätzt bzw. kaum wahrgenommen: Welche Auswirkungen hat ein digitaler Euro auf Banken, Zahlungsdienstleister und den Handel bzw. wie stellt sich die EU den Zahlungsverkehr der Zukunft vor (PSD3, Open Banking, Instant Payments und die Rolle des Verbraucherschutzes)."

Privat
Dr. Jonas Gross, Head of Digital Assets etonec
"Das Thema Krypto und E-Commerce ist schon seit einigen Jahren relevant. Bereits seit mehreren Jahren kann im E-Commerce teilweise mit Kryptos bezahlt werden. Da die Krypto-Adoption zuletzt weltweit rasant gestiegen ist, steigt nun auch die Relevanz für den E-Commerce. Der größte Fehler für Händler ist es, sich gar nicht mit Kryptos zu beschäftigen. Sie können beispielsweise die Transaktionskosten erheblich reduzieren. Hier sollte man sich unbedingt einen Überblick verschaffen."

Privat
Dr. Martin Berger, Geschäftsführender Gesellschafter, CPG Finance Systems
"SEPA Request-to-Pay - die neue Zahlungsauf- bzw. Herausforderung: eine Chance für Händler & Banken sich besser zu integrieren und die Bezahlmöglichkeiten für den Konsumenten weiter zu verbessern. Der Vortrag beleuchtet das Funktionsprinzip, spannende Anwendungsfälle und den Status Quo von SEPA Request-to-Pay."

Privat
Günther Froschermeier, Geschäftsführer Technik CCV
"Die nahtlose Integration von Loyalty in den Zahlungsprozess ist der Schlüssel für die bessere Kundenbindung."

Privat
Maximilian Fuchs, Business Development Consultant CMSPI
"Für Händler gibt es unzählige Zahlungsmethoden zur Auswahl. Den für das eigene Unternehmen richtigen Payment Mix zusammenzustellen ist immens wichtig, um das bestmögliche Kundenerlebnis bei möglichst wenig Fraud und möglichst geringen Kosten zu liefern. Payment ist so viel mehr als nur ein Kostentreiber. Mit dem richtigen Payment Mix können Händler einen echten Mehrwert für ihr Unternehmen schaffen."

Privat
Özgür Ekici, Senior Product Manager Fraud & ID (EMEA/APAC)
"Im Betrugsmanagement sind Potenziale zur Umsatzsteigerung verborgen, die Händler mit Machine Learning für sich nutzen können."

Privat
Thomas Pappas, Director Corporate Development bei Insparx
"Betrugsprävention wird im Kontext von Onlinezahlungen immer wichtiger. Erfahren Sie bei uns, wie sich mit Hilfe von Machine Learning Betrüger aufspüren lassen und so finanzielle Schäden bei Unternehmen vermeiden lassen."