INTERNET WORLD Logo Abo
Papierflieger mit goldener Münze
Payment
04.10.2021
Payment
04.10.2021

Dankort, Zimpler und Co. Die wichtigsten Bezahlverfahren im europäischen Ausland

Shutterstock/Elena Abrazhevich
Shutterstock/Elena Abrazhevich

Wer ins Ausland verkauft, muss auch grenzüberschreitende Bezahlungen abwickeln. Auf den ersten Blick ist das in der EU kein Problem, doch ganz einfach ist es mit dem Bezahlen über Ländergrenzen hinweg dann doch oft nicht. Acht wichtige Bezahlverfahren im Überblick.

Die deutschen Kunden im Onlineshop zumindest mit den gängigsten Bezahlverfahren abzuholen, ist für Händler mittlerweile selbstverständlich: Die Zeiten, in denen von Kunden allen Ernstes zwingend Vorkasse verlangt wurde, sind endgültig vorbei, PayPal und Rechnung sind quasi Standard.

Doch kaum liefert ein Shopbetreiber auch ins Ausland, ist es vorbei mit der Payment-Beschaulichkeit: Auf einmal verlangen Kunden nach Dankort oder gar nach Przelewy24. Doch wie erfährt man als deutscher Händler, in welchem Land man welche Bezahlarten unbedingt anbieten muss? Und wie integriere ich die ungewohnten Bezahlverfahren in meinen Shop und die dahinterstehenden Prozesse?

Acht wichtige Bezahlverfahren im europäischen Ausland im Überblick:

eps-Überweisung

Sie möchten weiterlesen?
Jetzt 3 Monate für 9,90 € testen*
  • monatl. digitale Commerce Briefings
  • tägl. Commerce Shots Newsletter
  • alle digitalen plus-Inhalte
  • 1x Magazin in Print und Digital
  • exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy

*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.

INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.

Weitere Angebote findest du hier.

Ihr wollt beim Thema Payment auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniert doch unseren kostenlosen Newsletter, er erscheint einmal die Woche: zum kostenlosen Abonnement
Das könnte Sie auch interessieren