INTERNET WORLD Logo Abo
Klekamp
Payment
01.03.2022
Payment
01.03.2022

Interview mit Jörg Klekamp, 1159 Finance So können Händler und Marken Zahlungsausfällen im Ausland vorbeugen

Jörg Klekamp, Geschäftsführer und Mitgründer 1159 Finance

1159 Finance

Jörg Klekamp, Geschäftsführer und Mitgründer 1159 Finance

1159 Finance

Die Sorge vor säumigen Schuldnern im Ausland lässt viele deutsche Händler vor einem internationalen Verkauf zurückschrecken. Jörg Klekamp von 1159 Finance erklärt im Interview, wie Zahlungsausfälle im grenzüberschreitenden Handel verhindert werden können.

Wenn Verbraucher ihre online bestellten Waren nicht bezahlen, sind Rentabilität und mitunter sogar die Liquidität bedroht. Im Ausland kann dies schnell zu einem Problem werden, das sich ohne lokale Finanz-Expertise nicht stemmen lässt. Welche Möglichkeiten es gibt, internationale Zahlungsausfälle zu verhindern, erläutert Jörg Klekamp, Geschäftsführer und Mitgründer des Forderungsmanagement-Dienstleisters 1159 Finance.

 

Herr Klekamp, eine Internationalisierung ist für Shopbetreiber mit einigen Risiken verbunden. Wie können Händler und Marken im B2C-Geschäft Zahlungsausfällen im Ausland vorbeugen?

Jörg Klekamp: Ein guter Ansatz ist eine Bonitätsprüfung des potenziellen Käufers, die in Deutschland bei Geschäftsanbahnung durch Anbieter wie der Schufa oder der Creditreform angeboten werden. Hier lässt sich über einen Score beziehungsweise ein Ampelsystem schon im Vorfeld erkennen, wie die finanzielle Situation aussieht. Allerdings ist dies auch keine Garantie, reduziert aber zumindest das Risiko eines Forderungsausfalles. Solche Auskunfteien gibt es auch für die großen europäischen Länder, in Frankreich sind das zum Beispiel Infogreffe.fr oder Societe.com.

 

...aber es bleibt ein Restrisiko, oder?

Klekamp: Grundsätzlich muss ich mit höherem Ausfall- oder Zahlungsrisiko rechnen, je weiter ich mich von meinem Heimatmarkt entferne. Innerhalb der EU sollte man sich zudem die Zahlungsmoralität des jeweiligen Landes anschauen, um einen besseren Überblick zu bekommen. Aufgrund dieser zum Teil auch kulturellen Unterschiede lassen sich keine pauschalen Regeln ableiten. Um sein eigenes Risiko zu minimieren, sollte man sich daher einen Partner suchen, der sich in den infrage kommenden Länder auskennt, und das sind häufig Inkassounternehmen mit internationalem Fokus.

Unterschiedliche Regelungen

Sie möchten weiterlesen?
Jetzt 3 Monate für 9,90 € testen*
  • monatl. digitale Commerce Briefings
  • tägl. Commerce Shots Newsletter
  • alle digitalen plus-Inhalte
  • 1x Magazin in Print und Digital
  • exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy

*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.

INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.

Weitere Angebote findest du hier.

Ihr wollt beim Thema Payment auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniert doch unseren kostenlosen Newsletter, er erscheint einmal die Woche: zum kostenlosen Abonnement
Das könnte Sie auch interessieren