
Vor vier Jahren hat PayPal Xoom übernommen. Nun startet der Payment-Anbieter den Geldtransferdienst in Deutschland und 31 weiteren europäischen Märkten.
Ein neuer Geldservice von PayPal kommt nach Deutschland: Über den Transferdienst Xoom kann ab sofort Geld von Deutschland aus an Empfänger in mehr als 130 Märkten weltweit versendet werden. Zum Angebot des Dienstes gehört auch das Begleichen von Rechnungen oder das Aufladen von Handyguthaben.
Allein aus Deutschland fließen jährlich mehr als 24,6 Milliarden US-Dollar ins Ausland, informiert PayPal in seiner Präsentation des neuen Dienstes. Für solche Transaktionen sei Xoom gemacht. Das über den Service verschickte Geld soll bereits innerhalb weniger Minuten auf dem Bankkonto der Begünstigten ankommen. Es kann alternativ auch an einem Partnerstandort abgehoben werden.
"Die Art und Weise, wie wir unser Geld bewegen, hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Zeiten, in denen man stundenlang an einem Schalter anstehen musste, um Geld ins Ausland zu senden, liegen zum Glück hinter uns", sagt Dan Schulman, President und CEO von PayPal. "Wir wissen, wie wichtig diese Geldtransfers für Millionen von Menschen weltweit sind - und wie entscheidend es ist, dass dieses Beträge zügig ankommen, damit sie für wesentliche Dinge verwendet werden können. Mit Xoom ist es nun möglich, einfach vom Smartphone aus Geld zu senden."
So funktioniert Xoom
Bei Xoom lassen sich Beträge bis zu einer Höhe von 10.000 Euro überweisen. Das dafür nötige Xoom-Konto gibt es als App für iOS oder Android beziehungsweise auf der Xoom-Website. Praktisch für PayPal-Kunden: Diese können direkt über ihr PayPal-Konto auf die Dienste von Xoom zugreifen.

Mit dem Smartphone Geld in die Welt verschicken: Xoom startet in Deutschland.
Xoom.com
Bereits beim Anweisen des Geldes können die Absender festlegen, wie die Geldbeträge dem Empfänger zugestellt werden sollen: als direkte Überweisung auf ein Bankkonto, als Bargeldauszahlung oder als Bargeldsendung direkt zum Empfänger nach Hause. Dazu kommen die üblichen Debit- und Kreditkartenfunktionen. Für deutsche Kunden gibt es ab sofort auch einen deutschsprachigen Kundenservice.
Für die Übernahme von Xoom hatte PayPal im Jahr 2015 890 Millionen US-Dollar bezahlt.

Ihr habt Interesse am Thema Payment? Dann kommt doch im November zu unserem Payment Summit nach Hamburg!
Payment Summit