
Online Shopper lieben den Kauf auf Rechnung, doch für den Händler beinhaltet er immer das Risiko eines Zahlungsausfalls. Dienstleister übernehmen dieses Risiko beim Rechnungs- und Ratenkauf. Aber welcher Anbieter hat die passende Lösung? Worauf müssen Händler achten?
Die Zahlen sprechen für sich: Seit Jahren schon belegt die Rechnung unangefochten Platz eins auf der Liste der beliebtesten Zahlarten in Online Shops. Folglich ermöglichen mittlerweile rund zwei Drittel der Shops ihren Kunden den Kauf auf Rechnung, wie die jüngste Payment-Studie des ECC Köln ergeben hat.
Die Gründe sind leicht nachvollziehbar, verspricht der Rechnungskauf doch deutlich mehr Umsatz (plus 36 Prozent), eine höhere Conversion (plus 25 Prozent) und weniger Kaufabbrüche im Checkout (minus 26 Prozent).
Ebenfalls im Kommen ist der Ratenkauf. Ein Drittel der Online Shops bietet ihn der ECC-Sudie zufolge bereits an, gut ein Drittel der Online Shopper hat auch schon auf Raten in Webshops eingekauft. Doch der Kauf auf Rechnung oder auf Raten bedeutet für den Händler immer auch ein größeres Risiko von verzögerten Zahlungen und Zahlungsausfällen. Will er dieses Risiko nicht selbst tragen, kann er sich aus einer Vielzahl von Payment-Dienstleistern einen Partner aussuchen, der den Rechnungs- oder Ratenkauf für ihn abwickelt und - gegen eine Gebühr - das Risiko übernimmt.
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.