INTERNET WORLD Logo Abo
Kasse
Payment 19.11.2020
Payment 19.11.2020

Payment Nachhaltige Veränderung des Bezahlverhaltens

shutterstock.com/Natty Blissful
shutterstock.com/Natty Blissful

Infolge der Corona-Krise wird der Transaktionsanteil des Bargelds an den deutschen Einzelhandelskassen nach Berechnungen des EHI in diesem Jahr um 5 Prozentpunkte und der Umsatzanteil sogar um 5,3 Prozentpunkte erheblich zurückgehen.

Damit büßt Bargeld rund eine Milliarde Transaktionen im Gesamtwert von 27,93 Milliarden Euro ein. Vor allem das Bezahlen per Girocard und in deutlich geringerem Maß auch das Bezahlen per Kreditkarte profitieren davon.

Der Anteil der Girocard wird von 33,6 auf 40,2 Prozent steigen, während das unterschriftbasierte Lastschriftverfahren auf 5,8 Prozent etwa zwei Prozentpunkte verliert. Dennoch sind beide Varianten der Girocard-Nutzung im Handel gemeinsam mit einem Anteil von 46 Prozent erstmals und sogar deutlich umsatzstärker als Bargeld.

Chart

Umsatzanteile der Zahlungsarten im deutschen Einzelhandel 2020

www.ehi.org

In der Krise, insbesondere während der ersten Lockdown-Phase im März und April, haben Handelsunternehmen aus Hygieneerwägungen zum Schutz von Kundschaft und Kassenpersonal verstärkt kontaktloses Bezahlen propagiert.

Erhebliche Zugewinne beim bargeldlosen Bezahlen sind vor allem im Lebensmitteleinzelhandel zu verzeichnen. So wird den Berechnungen des EHI zufolge der Umsatzanteil von Bargeld bei Lebensmittel-Discountern in diesem Jahr von 56,2 auf 46,0 um gut zehn Prozentpunkte schrumpfen.

Einige Unternehmen haben gerade in der Lockdown-Phase bei deutlichen Umsatzsteigerungen explizit für das Bezahlen mit Karte geworben. Ein ähnliches Bild ergibt sich in den Großflächenbetrieben des Lebensmittel-Einzelhandels, bei denen sich der Bargeldanteil in diesem Jahr von 47,2 auf 39,5 Prozent reduzieren wird.

Ihr wollt beim Thema Payment auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniert doch unseren kostenlosen Newsletter, er erscheint einmal die Woche: zum kostenlosen Abonnement
Das könnte Sie auch interessieren