Die Übernahme durch Paypal trägt erste Früchte: Der Mobile-Payment-Anbieter Braintree bringt ein neues Software Development Kit heraus, das die Integration kartenloser Zahlungen ermöglicht.
Der Name sagt es schon: Mit dem Software Development Kit (SDK) "Braintree v.zero SDK" gibt der Bezahldienstleister Entwicklern eine ganz neue Möglichkeit an die Hand, eine Payment-Lösung in ihre Apps einzubinden. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der einfachen Integration von Paypal, das Braintree vor neun Monaten übernommen hat.
Damit, zitiert Techcrunch Braintree-CEO Bill Ready, sei die Technik zukunftsfähig: "Wir haben ein riesiges internationales Geschäft, und nicht-kartenabhängige Bezahlmethoden sind in vielen internationalen Ländern sehr wichtig." Das könne in Zukunft auch virtuelle Währungen einschließen, so Ready auf Nachfrage, auch wenn bisher in dieser Richtung noch keine konkreten Pläne gefasst seien. Die neue Version des SDK lässt sich schneller installieren und konfigurieren als frühere Versionen und steht ab sofort allen Kunden zur Verfügung.
Im vergangenen Jahr war Braintree nach längeren Verhandlungen im September 2013 von Paypal übernommen worden. Die eBay-Bezahltochter hatte dafür satte 800 Millionen US-Dollar auf den Tisch gelegt.