Wie sich jenseits von Venture Capital Geld beschaffen lässt
Shutterstock/lovelyday12
Revenue Based Financing:
Revenue Based Financing - zu Deutsch umsatzbasierte Finanzierung - ist ein weiteres neues Finanzierungsinstrument. Gewährt wird ein Darlehen, das zu einem vereinbarten Anteil - meist zwischen 5 und 15 Prozent vom Umsatz - monatsweise zurückgezahlt wird. Steigt der Umsatz, fließt mehr Geld an den Geldgeber zurück, sinkt er, ist es weniger. So können sowohl kurzfristig kleinere Summen als auch längerfristig bis zu achtstellige Summen beschafft werden. Als Sicherheit verlangen die Anbieter Zugriff auf die Unternehmens-Analytics, um sich unmittelbar ein Bild von der Kosten- und Ertragsstruktur des zu finanzierenden Unternehmens zu machen. Der Vorteil: Das Geld steht sehr schnell zur Verfügung, oft schon binnen 24 Stunden. Es ist zudem Fremdkapital, die Eigenkapitalquote wird nicht verwässert. Revenue Based Financing eignet sich gut zur Zwischenfinanzierung, um beispielsweise die Zeit zwischen zwei Finanzierungen zu überbrücken. Anbieter: Clearco, Capchase, Wayflyer, Uncapped, Recap und Banxware
>>>Jetzt mehr zum Thema Finanzierung im Commerce Briefing lesen:
Das Thema "Finanzierung und Investment: Welche Optionen haben Händler 2023?" ist auch ein Kernthema in unserem aktuellen COMMERCE BRIEFING, das sich dem Schwerpunkt "Jahresplanung E-Commerce widmet". Schaut doch mal rein!