INTERNET WORLD Logo Abo
Smartphone mit Shopee-App und kleinen Paketen

Gescheiterte Europa-Expansion Shopee stellt Onlineshop in Polen ein - endgültiger Rückzug aus Europa

Shutterstock / Sergei Elagin
Shutterstock / Sergei Elagin

Die asiatische Shopping-Plattform Shopee wollte von Polen aus die europäischen Märkte erobern. Aufgrund gesamtwirtschaftlicher Unsicherheiten geriet das Unternehmen jedoch unter Druck. Nun stellt der Online-Marktplatz seinen letzten europäischen Onlineshop ein.

Der in Singapur ansässige Online-Marktplatz Shopee hat in den letzten Jahren seine Geschäfte weltweit ausgebaut, geriet zuletzt jedoch aufgrund der überall vorherrschenden wirtschaftlichen Unsicherheit unter Druck.

Nun schließt das Unternehmen in Polen seine virtuellen Pforten und zieht sich damit endgültig aus Europa zurück. Erst kürzlich mussten auch die Ländershops in Frankreich und Spanien wieder vom Netz - auch den Onlineshop in Indien hat Shopee wieder aufgegeben.

Schließung weiterer Ländershops

Im September 2022 meldete das News-Portal Latina Press die Schließung der länderspezifischen Online-Auftritte in Chile, Kolumbien, Mexiko und Argentinien. Dort wollte das Unternehmen anschließend grenzüberschreitend tätig sein.

Mit einem Gross Merchandisisng Value (GMV) von knapp 80 Milliarden US-Dollar zählt Shopee zu den weltweit größten Online-Shoppingseiten. Diese Kennzahl bezeichnet den Gesamtwert der Verkäufe, die auf der Plattform in einem bestimmten Zeitraum getätigt wurden. Auf Deutsch bedeutet der Begriff "Brutto-Warenvolumen". Shopee ist Teil der Aktiengesellschaft Sea Group, zu der auch der Online-Videospiel-Herausgeber Garena gehört.

Das könnte Sie auch interessieren