Online-Handel beschreibt den "elektronischen Handel" im Netz, als das Kaufen und Verkaufen von Gütern oder Dienstleistungen über das Internet (E-Commerce).
Online-Handel kann das Bestellen von digitalen Inhalten für den sofortigen Konsum sein, sowie das Ordern von konventionellen Waren bis hin zu Dienstleistungen rund um den elektronischen Geschäftsverkehr. Der Online-Handel wird in Webshops abgewickelt, in dem User selbständig Ware aussuchen und bestellen können. Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist das Einkaufen rund um die Uhr. In der Regel ist der Online-Shop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das beispielsweise Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement oder Finanzbuchhaltung und beinhaltet.