Das Metaverse oder Metaversum ist eine virtuelle dreidimensionale Welt auf digitalen Plattformen, in der sich Nutzer frei bewegen und miteinander interagieren können. Durch spezielles Equipment wie VR-Brillen und andere Devices wird das Erlebnis besonders real.
Das Metaverse kann aufgrund moderner Technik virtuelle Umgebungen realitätsnah auf digitalen Oberflächen darstellen. Diese werden auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt und frei gestaltet. Anwender betreten das Metaverse als Avatar und könne sich darin frei bewegen. Dabei ist "Metaverse" bislang nur ein zusammenfassender Oberbegriff, denn es handelt sich dabei nicht um einen einzigen virtuellen Raum. Es gibt verschiedene virtuelle Welten mit Namen wie "Sandbox" oder "Decentraland". Der Social Media-Konzern Facebook hat mit seiner Umwandlung in die übergeordnete Plattform Meta die Entwicklung des Metaverse angestoßen. Etablierte Technologiekonzerne wie Microsoft und Sony sind maßgeblich an der Weiterentwicklung der technischen Infrastruktur des virtuellen Raumes beteiligt. Ein wichtiger technischer Baustein dieser digitalen Plattformen ist die Blockchain-Technologie, die mithilfe eines einprogrammierten Schutzes vor Manipulation für Sicherheit im Metaverse sorgen soll. Innerhalb dieses virtuellen Raumes wird mit Krypto-Währungen bezahlt. NFT-Technologie ermöglicht die Darstellung digitaler Güter, die Unternehmen auf den Plattformen zum Kauf anbieten. Das wirtschaftliche Potenzial des Metaverse ist groß, viele Luxus- und Modemarken wie Bulgari oder H&M kaufen eigene Bereiche auf Metaverse-Plattformen, um dort virtuelle Stores, Showrooms und andere Locations aufzubauen.