
Performance-Marketing-Studie Textilbranche hinkt bei regionaler Online-Werbung hinterher
Textilfilialisten haben in puncto regionale Online-Werbung noch viel nachzuholen. Die Branche erzielt im Durchschnitt einen Performance-Marketing-Wert von 46,3 Punkten und gilt damit als "Stay Behinds".
Textilfilialisten haben in Bezug auf regionale Online-Werbung einiges nachzuholen. Zu dieser Erkenntnis kommt die Performance-Marketing-Studie der UDG United Digital Group, die ermittelt hat, wie zielführend die größten 23 Textilfilialisten in Deutschland Performance-Marketing im Omnichannel-Kontext regional einsetzen.
Die Ergebnisse: Grundsätzlich fehlt es an geeigneten Konzepten, die in der Lage wären, das lokale Traffic-Potential zu nutzen. So gibt es laut UDG etwa viel Ausbaupotential in der Breite des Keyword-Sets.
Zudem fehlt der Fokus auf mobile Themen im Bereich der Webseiten sowie in der Regel eine Omnichannel-Strategie. Auch die Möglichkeit, Informationen über das Nutzerverhalten mittels Apps zu sammeln, wird größtenteils nicht genutzt, um die Marketingaktivitäten zu verbessern. Ebenso unerfahren scheinen die Textilfilialisten mit dem Thema der strukturierten Produktdaten zu sein.
Studiengewinner ist s.Oliver mit einem Performance-Marketing-Index von 78,5 (37,5 für Traffic, 23 für Website, 18 für Omnichannel) von 100 möglichen Punkten. Damit zählt die Marke zu den First Movern. Den zweiten Platz sichert sich Esprit mit 67 (39 für Traffic, 22 für Website, 6 für Omnichannel) Punkten gefolgt von Ernsting’s Family mit 63 (30 für Traffic, 23 für Website, 10 für Omnichannel) Punkten, Zara mit 62 (24 für Traffic, 22 für Website, 16 für Omnichannel) Punkten und H&M mit 59 (27 für Traffic, 22 für Website, 10 für Omnichannel) Punkten.
Diese zählen sich alle zu der Gruppe der Slow Mover. In der Gruppe der Stay Behinds befinden unter anderem die Textilfilialisten Ulla Popken (49,5 Punkte) und Mister Lady (49 Punkte). Das Schlusslicht der Studie bildet Zeeman als Oltimer mit insgesamt 24,5 (10,5 für Traffic, 8 für Website, 6 für Omnichannel) Punkten. Im Durchschnitt erzielt die Branche lediglich einen Performance-Marketing-Index von 46,3 Punkten.
Für die Studie untersuchte die Digitalagentur 23 der größten Textilfilialisten in Deutschland. Acht davon sind nur im deutschsprachigen Raum vertreten. Der Erhebungszeitraum war Juli 2015. Untersuchungsgegenstand waren die drei Hauptkategorien Traffic, Website und Omnichannel.
Im August übernahm die United Digital Group (UDG) die Hamburger Agentur Robinizers. Der Zuwachs soll Unterstützung in Sachen kreative Digitalstrategien bringen.