INTERNET WORLD Logo Abo

Studie: Junge Deutsche häufiger im Netz als vor dem Fernseher

Jugendliche und junge Erwachsene verbringen inzwischen mehr Zeit im Internet als vor dem Fernseher, hat die Studie "Mediascope Europe 2007" ermittelt.

Drei Viertel der 16- bis 24-Jährigen sind an fünf bis sieben Tagen im Web unterwegs, während 66 Prozent regelmäßig fernsehen. Damit bestätigt die Befragung einen bekannten Trend. Gerade bei jüngeren Zielgruppen stagniert die TV-Nutzung, das Medium Internet gewinnt an Bedeutung. Diese Entwicklung, so die Studie, zeigt sich in ganz Europa. Erstmalig geht die Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen öfter online (82 Prozent) als sie fernsieht (77 Prozent). Dennoch: Über alle Altersgruppen betrachtet liegt die TV-Nutzung immer noch vorne.

#In Deutschland surfen 61 Prozent aller Befragten regelmäßig im Web, hochgerechnet auf die Bevölkerung sind das 43,2 Millionen. Im Durchschnitt sind die Deutschen 10,7 Stunden pro Woche online. Ältere Leute und Frauen sind die Nutzergruppen, die ganz stark wachsen. Bei den über 55-Jährigen Online-Nutzern verzeichnet Mediascope Europe einen Zuwachs von 38 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, bei Frauen ein Plus von 22 Prozent.Die Mediascope-Studie fragt auch nach den Online-Aktivitäten: 37 Prozent der Befragten tauschen sich auf Bewertungsplattformen aus und genauso viele sind in Social Networks aktiv. Blogging ist in Deutschland hingegen weniger gefragt. Die Studie liefert zu diesen Aktivitäten auch die europäischen Vergleichswerte.Die Mediascope-Befragung wird im Auftrag des pan-europäischen Online-Vermarkterverbands European Advertising Association (EIAA) durchgeführt. Sie untersucht die Mediennutzung in mehreren europäischen Ländern und verfolgt, ob und wie sich diese verändert. Ingesamt wurden dafür mehr als 7.000 telefonische Befragungen in zehn Ländern durchgeführt, davon 1.009 in Deutschland.

Das könnte Sie auch interessieren