
Immobilien: Mieter und Käufer suchen online
Auf Immoscout suchen und finden die meisten deutschen Mieter und Käufer
Auf Immoscout suchen und finden die meisten deutschen Mieter und Käufer
Das Internet hat sich als Primärmedium für deutsche Immobiliensuchende etabliert - und baut seinen Vorsprung gegenüber Print weiter aus.
Für Immobiliensuchende in Deutschland ist das Internet das mit Abstand wichtigste Medium. Sowohl bei der Intensität der Nutzung als auch bei der Erfolgsquote ist die Online-Suche den Tageszeitungen klar überlegen. Dies sind die Ergebnisse der aktuellen 26. W3B-Internet-Studie des Marktforschungsinstituts Fittkau & Maaß Consulting. Bereits zwei Drittel (66,5 Prozent) aller umziehenden Haushalte mit Internetanschluss in Deutschland nutzen das Internet für ihre Immobiliensuche. Während die Online-Suche nach Wohnungen und Häusern kontinuierlich zunimmt, verlieren alle anderen Kanäle an Bedeutung. Insbesondere im Vergleich zur Tageszeitung, welche nur noch von 42,2 Prozent zur Immobiliensuche eingesetzt wird, baut das Internet seinen Vorsprung nochmals aus.
Auch bei der Vermittlungsquote liegt das Internet deutlich vorn.
61,1 Prozent derjenigen, die das Internet für ihre Immobiliensuche nutzten, fanden ihre Immobilie schließlich auch im Web. Nur noch 17,6 Prozent waren über die Zeitung erfolgreich. Von allen befragten Umziehenden fanden 42,1 Prozent ihre Immobilie im Internet. Die Trefferquote der Tageszeitung sank auf 21,9 Prozent.
Wie bereits in den vergangenen Untersuchungen ist ImmobilienScout24 nach wie vor der beliebteste Marktplatz für Immobilien im deutschen Internet: 83,9 Prozent der über das Internet Suchenden nutzen laut W3B für ihre Recherche das führende Immobilienportal. Nur 54,1 Prozent der Internetnutzer verwenden für ihre Suche die Website einer Tageszeitung. Andere Immobilienportale werden von noch weniger Immobiliensuchenden genutzt.