
Erfolgreiches E-Mail-Marketing mit Webanalyse
Durch die Nutzung von Webanalysedaten für das E-Mail-Marketing lassen sich Umsätze vervierfachen und der Nettogewinn sogar um das Achtzehnfache erhöhen, so eine Forrester-Studie.
Für den Webanalyse-Spezialisten Nedstat befragten die Marktforscher von Forrester Research 150 E-Mail-Marketingverantwortliche in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Dabei zeigte sich, dass die Mehrheit der deutschen Marketingspezialisten, die den Erfolg ihrer E-Mail-Kampagnen analysieren, zufriedener mit der Kampagnenleistung sind (65 Prozent) , als diejenigen, die die Ergebnisse nicht überprüfen.
Europaweit setzen am häufigsten britische Unternehmen (76 Prozent) Webanalysedaten für das E-Mail-Marketing ein. In Deutschland machen dies lediglich 64 Prozent der befragten Unternehmen.
Die meisten E-Mail-Marketing-Verantwortlichen in Deutschland setzen Webanalyse-Tools ein, um die Rentabilität der Seite zu erhöhen und die Kundenbetreuung zu intensivieren.
Deutsche Unternehmen erheben vor allem geographische Informationen und die Kundenzufriedenheit ihrer Nutzer, während in Großbritannien vor allem die Häufigkeit der Websitebesuche und die Klickraten zählen.
Die Studie steht als kostenloser Download bei Nedstat bereit.