INTERNET WORLD Logo Abo
Studie zur Werbewirkung (Foto: istock/jorgeantonio)

Studie zur Werbewirkung Display in Kombi mit Suchmaschinenwerbung unverzichtbar

Displaywerbung steuert einen wesentlichen Anteil für das Gelingen von Kampagnen bei, in denen sowohl Display- als auch Suchmaschinenwerbung eingesetzt werden: 72 Prozent aller Konversionen gehen auf ihr Konto, ergab eine aktuelle Eyeblaster-Untersuchung.

Der Technologieanbieter integrierter Online-Marketinglösungen hat über 1300 Kampagnen im Zeitraum von Juni 2008 bis August 2009 mit dem Reportingtool Channel Connect for Search analysiert. Das Ergebnis: Displaywerbung trägt 72 Prozent am Konversionserfolg jener Kampagnen bei, in denen Display- und Suchmaschinenwerbung eingesetzt werden. Der Beitrag der Suchmaschinenwerbung hingegen beträgt 28 Prozent.

Der Grund für die unterschiedliche Wirkung der beiden Werbemittel liegt der Studie zufolge in ihren Aufgaben für den “Purchase Funnel”. Das ist der Weg, den Verbraucher vom ersten Interesse bis zur Konversion gehen: Displaywerbung weckt von Anfang an das Interesse der Konsumenten und sorgt so dafür, dass die User in den Verkaufsprozess gelangen. Suchmaschinenwerbung hingegen entfaltet ihre Wirkung erst später, wenn eine Entscheidung naht.

Untersucht man nun, über welche Werbemittel die Käufer angelockt wurden, zeigt sich: 72 Prozent davon sahen zuerst Displaywerbung und suchten dann eventuell zu einem viel späteren Zeitpunkt das Produkt zur Bestellung, zum Beispiel per Keywordsuche oder durch den Klick auf den Banner. Interessant hierbei: Fünf Prozent sahen zuerst Display-Werbung und klickten danach auf die dazu gehörende Suchmaschinenwerbung. In der Analyse wurde Displaywerbung gewertet, sobald sie dem Kunden angezeigt wurde.

Eyeblaster stellt die Search and Display:Studie kostenlos zum Download bereit.

Das könnte Sie auch interessieren