
Deutscher Onlinewerbemarkt wächst um 11,2 Prozent
Im ersten Quartal 2009 wurden in Deutschland rund 340 Millionen Euro in Onlinewerbung investiert, meldet der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM). Das ist ein Anstieg um 11,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
Zu den wichtigsten Werbekunden gehören Telekommunikationsanbieter und Betreiber von Onlinediensten, die mit 86 Millionen Euro im ersten Quartal 2009 von allen Branchen am meisten in Onlinewerbung investierten. Insgesamt entfallen auf die TOP-5-Branchen bei den Werbekunden rund 70 Prozent der gesamten Werbeaufwendungen.
Dazu gehören die Touristik- und Gastronomiesparte mit 46,1 Millionen Euro, die Entertainment- und Medienunternehmen, die 43,5 Millionen Euro investierten, der Handel und die Versandhäuser mit 41,6 Millionen Euro und die Finanzwirtschaft, die 40,6 Millionen Euro für die Onlinewerbung aufwendete.
"Der Onlinewerbemarkt wächst trotz Wirtschaftskrise weiter. Die Stärken des Internets als Werbemedium überzeugen gerade auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten", sagt der BITKOM-Vizepräsident Achim Berg.
Im Gesamtjahr 2008 erreichte der deutsche Markt für klassische Onlinewerbung 1,3 Milliarden Euro. Die aktuellen Zahlen beruhen auf den Daten des Marktforschers Thomson Media Control. Beachtung fanden dabei jedoch nur klassische Onlinewerbeformen wie Banner. Pop-Ups oder Streaming-Ads. Suchwort- und Affiliatemarketing wurden hingegen nicht berücksichtigt.