
Studie zu Web-TV-Nutzung 25 Millionen Deutschen schauen online fern
Fast jeder zweite Internetuser nutzt Web-TV-Angebote. Dabei gilt: Je höher die formale Bildung, desto häufiger werden Fernseh- und Video-Angebote im Web in Anspruch genommen.
Internetfernsehen wird von 49 Prozent der Webuser genutzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Branchenverbands Bitkom. Kurze Videoclips sind dabei am beliebtesten: 40 Prozent der Nutzer schaut diese. Fernsehsendungen wie die Tagesschau werden von 17 Prozent der online verfolgt, jeder achte sieht sich Filme per Download oder Livestream an.
Die Studie stellt weiterhin fest, dass der typische Web-TV-Nutzer jung, männlich und höher gebildet ist: Im Altersvergleich zeigt sich, dass drei Viertel der jüngeren User (unter 30 Jahre) Web-TV schauen, aber nur ein Viertel der Älteren (über 60 Jahre). Außerdem nutzen Männer mit 53 Prozent Online-Fernsehen häufiger als Frauen (44 Prozent). Während über die Hälfte der Abiturienten (53 Prozent) Web-TV-Angebote wahrnehmen, tun dies nur 36 Prozent der Hauptschulabgänger.
In einer ähnlichen Studie hatte die European Interactive Advertising Association (EIAA) kürzlich festgestellt, dass Onlinevideo-Nutzer 13,8 Stunden pro Woche online verbringen und lediglich 12,2 Stunden vor dem Fernseher. Im Jahr 2009 schalteten 45 Prozent mehr User auf Web-TV um.