INTERNET WORLD Logo Abo
Junger Mann mit VR-Brille

Studie zu virtueller Welt So neugierig sind die Europäer auf das Metaverse

shutterstock/ Thapana Onphalai
shutterstock/ Thapana Onphalai

Laut einer Studie von Walkme.com interessieren sich Menschen aus Frankreich und Großbritannien am meisten für das Metaverse. Die wenigsten Suchaufrufe für das Thema kommen aus Schweden.

Eine kürzlich veröffentlichte Studie von Walke.com untersucht die Frage, wie Menschen in Europa über das Trend-Thema "Metaverse" denken und in welchen Ländern die größte Begeisterung für die neuen Technologien vorhanden ist.

Mit 1.020 beziehungsweise 942 Suchaufrufen pro eine Million Internetnutzer*innen interessieren sich die Bewohner*innen Frankreichs und Großbritanniens demnach am meisten für das Metaverse; gefolgt von der Schweiz auf Platz drei und Deutschland auf dem vierten Rang. Schlusslicht ist Schweden mit 304 Suchaufrufen zum Thema.

Studienergebnisse

Die nachfolgende Grafik gibt die durchschnittliche Anzahl von Online-Suchen zum Thema "Metaverse" (Stand: Anfang Februar 2022) wieder und bildet zudem eine entsprechende Hochrechnung auf eine Million Internetbenutzer*innen je Land ab.

Diese europäischen Länder sind am neugierigsten auf das Metaverse

Rang Land Durchschnittliche Suchaufrufe pro 1 Mio. Internetnutzer*innen Durchschnittliche monatliche Suchaufrufe
1 Frankreich 1.020 60.640
2 Großbritannien 942 61.220
3 Schweiz 831 6.600
4 Deutschland 778 60.500
5 Belgien 659 6.600
6 Irland 398 1.600
7 Portugal 344 2.620
8 Niederlande 340 5.400
9 Italien 326 16.500
10 Schweden 304 2.900
walkme.com

Rafael Sweary, President und Mitbegründer von Walkme.com, sagt zu der Studie: "Die Entstehung des Metaverse hat das Tor zu unendlichen Möglichkeiten geöffnet, was die Trennlinie zwischen der virtuellen und der physischen Welt immer feiner werden lässt."

Die neue (virtuelle) Realität

Mithilfe von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR), sowie mithilfe von Blockchain-Technologien wird eine möglichst real erscheinende Umwelt geschaffen. In dieser können sich Internetnutzer*innen in Form von Avataren frei bewegen.

Das SaaS-Unternehmen Walkme nutzte das Analyse-Tool SEMrush, um seine Datenbank mit dem Suchbegriff "metaverse" zu durchsuchen. Ermittelt wurde die durchschnittliche Suchaktivität zu diesem Keyword in 27 europäischen Ländern. Um die Verlässlichkeit der Daten zu gewährleisten, wurde der Begriff nicht nur in Englisch, sondern, wo es möglich und nötig war, auch in den Landessprachen verwendet. Die so erhaltene monatliche Suchaktivität wurde nun mit der Gesamtanzahl der Internetnutzer*innen in den jeweiligen Ländern verrechnet und auf eine Million Internetnutzer*innen hochgerechnet.

Das könnte Sie auch interessieren