Nach Zalando und ProSieben Ströer und Otto gehen strategische Partnerschaft ein
Das Öl des digitalen Zeitalters sind nicht Daten. Es sind Daten gepaart mit Reichweite. Diese verlockende Kombi führte jüngst zu einer Partnerschaft zwischen Zalando und ProSieben - und jetzt zu einer Kooperation zwischen Ströer und Otto.
So richtig überraschend ist es ja nicht. Die Kombination von Reichweite und Daten ist heute Gold wert - logisch also, dass sich die großen Player aus dem Online-Handel und der Vermarkter-Branche entsprechend starke Partner ins Boot holen wollen, um nicht zuletzt gegen Google und Co bestehen zu können. Eine strategische Kooperation gingen vor wenigen Wochen Zalando Media Solutions und SevenOne Media ein. Das lässt der größte deutsche Digitalvermarkter natürlich nicht auf sich sitzen und zieht nach: Gemeinsam mit der Otto Group Media hat die Ströer Digital Group eine Partnerschaft unterzeichnet.
Wie bei ProSieben und Zalando treffen auch hier enorme Reichweite und Daten aufeinander: Grundlage der Kooperation sind das digitale Werbeinventar der Ströer Gruppe und die Datensegmente der Otto Group Media, die auf CRM-Daten basieren.
Werbungtreibende bekommen auf dieser Basis dann anonymisierte Zielgruppen-Segmente bereitgestellt. Diese können mit Targeting-Produkten in Premium-Umfeldern sowohl im Display-, Mobile-, als auch im Video-Bereich adressiert werden. Der Fokus soll neben Standard-Displayformaten "auf neuen reichweitenstarken Sonderwerbeformaten mit höchster Trefferquote und maximaler Viewability" liegen.
"Neue Ära"
"Ich freue mich sehr, dass wir mit dieser strategischen Kooperation den Advertisern im Markt ein Produkt anbieten können, das die Kraft von Daten und Flächen vereint. Damit läuten wir eine neue Ära ein", kommentiert Torsten Ahlers, Geschäftsführer Otto Group Media selbstbewusst. "Der größte Daten-Owner im E-Commerce kooperiert mit dem reichweitenstärksten Digital-Vermarkter in Deutschland - so schaffen wir ein attraktiveres und zielgenaueres Werbeumfeld, das die Flächenreichweite bietet, die es braucht, um im Markt erfolgreich zu sein. Reichweite mit Daten und Kreation zu verbinden - das ist die perfekte Mischung, die im Markt zukünftig nicht mehr wegzudenken sein wird", so Ahlers.
Damit dürfte Ahlers richtig liegen - die Werbung von heute und morgen braucht mehr denn je ein Zielgruppen-Targeting, das funktioniert - dank der richtigen Technologie und den genannten Faktoren Reichweite und Daten. Das dürfte bei den Playern kein Problem sein: Ströer liegt laut der Agof Digital Facts für den Monat November auf Rang 1 mit mehr als 45 Millionen Unique Usern. Die Otto Group Media stellt im Rahmen der Partnerschaft einen Datenpool aus rund 25 Millionen aktiven Kunden zur Verfügung. Neben soziodemografischen Zielgruppendaten enthält er weitere anonymisierte User-Segmente mit Angaben zu Familie, Konsumverhalten und Kaufabsichten.
Christian Schmalzl Chief Operating Officer bei Ströer, erklärte erst vor wenigen Wochen in unserem Interview: "Wir glauben auch, dass am Ende die Kombination von Inventar und Daten die bestmögliche Lösung ergibt. Wir sind aber der Ansicht, dass es für uns nicht reicht, nur mit einem Partner zusammenzuarbeiten, wenn man sieht, was man dafür in der Abdeckung und Tiefe an Daten braucht. Auf der Inventarseite haben wir gemerkt, dass eine bestimmte Qualität und ein gewisses Volumen nötig sind. Wir haben über unsere eigenen E-Commerce-Geschäfte mittlerweile ganz gute Datenpunkte, die wir aggregieren, und sind zudem dabei, mit verschiedenen Partnern entsprechend über Kooperationen einen Datenpool aufzubauen."
Zalando & ProSieben
Eigene große Ökosysteme können eine sinnvolle Möglichkeit sein, gegen die großen GAFAs anzukommen. Das steckt auch hinter der Kooperation zwischen Zalandos Werbe-Unit Zalando Media Solutions und dem ProSiebenSat.1-Vermarkter SevenOne Media. Die beiden Schwergewichte vereinbarten Mitte Januar dieses Jahres eine strategische Kooperation für Audience Driven Advertising.
Die beiden Werbe-Experten bringen das digitale Inventar von ProSiebenSat.1 mit den anonymisierten Nutzerdaten von Zalando zusammen. Bei ProSieben kommen so über die eigenen Plattformen sowie Mandanten aktuell über 30 Millionen Unique User zusammen. Zalando stellt im Rahmen der Kooperation seine Premium Audience Segmente aus rund 19 Millionen aktiven Kunden zur Verfügung.