Live-Streaming 24-Stunden-Rennen im Werbebanner
Live-Streaming-Kampagne: Gemeinsam mit dem Sponsor Vodafone hat Sport1.de auf seiner Homepage das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring in einem Werbebanner gezeigt.
Ein neues Werbeformat konnten Besucher der Webseite von Sport1.de am Wochenende mitverfolgen: Dort wurde das 24-Stunden-Autorennen auf dem Nürburgring per Live-Streaming in einem Sitebar-Werbebanner gezeigt. Die Buchung erfolgte dabei wie bei einer Display-Kampagne, Vodafone hat das Event gesponsert.

Screenshot/Sport1.de
Der Live-Stream wurde in HD ausgeliefert, ergänzt mit Kameraaufnahmen aus der Box und dem Fahrercockpit. Zusätzlich wurden mittels Sensoren Live-Daten wie der Puls des Fahrers oder die Geschwindigkeit des jeweiligen Autos eingeblendet. Nach Angaben von Sport1.de haben User den Stream im Durchschnitt 40 Sekunden lang betrachtet. Die Engagement Rate mit der Sitebar lag bei über acht Prozent, sie bezieht sich darauf, wie oft die Nutzer den Redirect-Link angeklickt, den Stream für den Vollbildmodus aufgeklappt oder die Klangwiedergabe angestellt haben.
Umgesetzt hat das Format des "Live-Stream Sponsored-Ad" der 2012 in München gegründete Technologieanbieter kontextR. "Innerhalb weniger Stunden wurden mehrere tausend Stunden Live-Stream ausgeliefert. Die Menschen wollen eben nicht nur On-Demand-Video, sondern auch spannende Live-Inhalte erleben", sagt Chris Eberl, Gründer und Geschäftsführer von kontextR. Live-Streams in Display-Formaten auszuspielen sorge für hohe Reichweiten und Aufmerksamkeit bei den Nutzern.
Search Engine Marketing und Social Streaming sind die Trends auf dem Werbemarkt. Beide Bereiche können signifikante positive Entwicklungen verzeichnen. Zu diesem Ergebnis kommt der Adobe Digital Index.