INTERNET WORLD Logo Abo
Netflix App Smartphone
Amazon 31.03.2021
Amazon 31.03.2021

Nachhaltigkeit Netflix will 2022 klimaneutral werden

Shutterstock/Tashatuvango
Shutterstock/Tashatuvango

Der Streaming-Dienst Netflix will zum klimaneutralen Betrieb übergehen. Dafür soll zum einen der CO2-Ausstoß verringert und zum anderen in Regenerations-Projekte investiert werden, wie die US-Firma ankündigte.

Netflix erzeugte im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben rund 1,1 Millionen Tonnen Kohlendioxid - rund die Hälfte davon entstand bei der Produktion exklusiver Videoinhalte für den Streaming-Dienst. Weitere 45 Prozent entfallen demnach auf den Unternehmensbetrieb wie Marketing-Ausgaben und die Unterhaltung von Büros.

Rechenzentren sorgen für CO2-Emissionen

Bei der technischen Infrastruktur verlässt sich Netflix auf Rechenzentren unter anderem von Amazon - und dort werden die restlichen CO2-Emissionen veranschlagt. Der Ausstoß auf Kundenseite beim Ansehen des Netflix-Programms ist in der Rechnung nicht enthalten. Der Dienst beruft sich zugleich auf Schätzungen, wonach eine Stunde Streaming auf Netflix im Jahr 2020 deutlich unter 100 Gramm CO2-Emissionen verursacht habe, was etwa der Fahrt eines benzinbetriebenen Autos über 400 Meter entspreche.

Kohlendioxid sorgt für den Treibhauseffekt und beschleunigt damit die Erderwärmung und den Klimawandel. Auch andere Tech-Unternehmen wie Apple und Google gleichen ihre CO2-Emissionen aus, um klimaneutral zu arbeiten.

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren