
Online Ad Summit 2013 in Köln Die Zukunft der Online-Werbung
Welche Verantwortung tragen Vermarkter gegenüber dem User, wie sieht die Zukunft der Online-Werbung aus und wie wird das Internet zum Qualitätsmedium Nummer eins? Diese Fragen sollen auf dem Online Ad Summit 2013 geklärt werden, der führende Köpfe der Online-Werbewirtschaft in Köln versammelt. Die Veranstaltung ist offizielles Pre-Event der dmexco 2013.
Am 17. September findet im Vorfeld der Branchenmesse dmexco der Online Ad Summit 2013 statt, der Meinungsführer und Entscheider der Online-Werbebranche in Köln versammelt. Auf der Veranstaltung sollen die Anforderungen an den Online-Werbemarkt dargestellt und mögliche Perspektiven aufgezeigt werden. Jens Pöppelmann, Leiter der Unit Ad Technology Standards im Online-Vermarkterkreis (OVK) wird die Veranstaltung eröffnen. Leitthema: "Verantwortung und Kreation: Digitale Werbeformen unter der Lupe".
Torben Heimann von Improve Digital wird im Anschluss in seiner Keynote die Verantwortung und die Anforderungen an die Kreation beim Real-time Advertising (RTA) beleuchten. In einer weiteren Keynote wirft Felix Schwenzel (wirres.net), einen Blick in die Zukunft der Online-Werbung und zeigt, wie Leser, Werber, Werbungtreibende und Redaktionen wieder Freunde werden können.
Eine Podiumsdiskussion beschäftigt sich mit der Frage nach der Verantwortung von Vermarktern und Agenturen gegenüber dem User. Daneben wird es Seminare rund um effizientes Mediamanagement sowie die Akzeptanz und Erreichbarkeit der Nutzer geben. In einer Closing-Note wird Thomas Koch ein Resümee des Online Ad Summit ziehen. Fazit: "Wenn Online richtig durchstarten und als erwachsenes Medium ernst genommen werden will, müssen wir umdenken und alle Verantwortung übernehmen. Für ein großes Ziel: Online zum Qualitätsmedium Nummer 1 machen."
Auf dem Online Ad Summit 2012 gab sich die Branche eine klare Richtung vor, ließ aber zugleich erkennen, dass sie noch meilenweit vom Ziel entfernt ist.