
BVDW Challange 2012 Visionen zur Zukunft der Werbung
Die Gewinner der "Challange 2012" stehen fest: Gestern vergab der BVDW den Juniorenpreis zur Zukunft der Werbung an ein Siegerteam aus der Agentur Denkwerk. Sie hatten mit der Idee "Hoppingerlebnis" ein Bild vom Einkaufserlebnis 2025 gezeichnet.
Im Sommer hatte der BVDW junge, kreative Köpfe aufgefordert, in Einzel- oder Zweierarbeiten eine Vision für die Zukunft der Werbung zu entwickeln. In einem Finale wurden die besten Arbeiten nun während der Dmexco in Pecha-Kucha-Vortragstechnik präsentiert und die Gewinner gekürt. Überzeugen konnten am Ende das Siegerteam um Tamara Amalia und Paul Lang aus der Agentur Denkwerk, die mit "Hoppingerlebnis" eine Vision über das Einkaufen im Jahre 2025 entworfen haben.
Produkte und Dienstleistungen werden - so die Idee - künftig zu den Konsumenten herangetragen. Dies erfolgt laut Tamara Amalia und Paul Lang durch die intelligente Analyse und Vernetzung der Online- und Offlineaktivitäten passend zu den Kundenbedürfnissen. Die Kombination von dem sozialen Umfeld, der räumlichen Position und den bekannten Aktivitäten soll den werbungtreibenden Unternehmen ermöglichen, die für die Kunden idealen Produkte zu finden. Das "Hoppingerlebnis" führt auf dem digitalen Weg zu den Produkten, die im Kontext zu ihrem Ursprung für den Kunden erlebbar werden sollen.
"Die Nachwuchskräfte aus deutschen Agenturen besitzen das Potenzial, die Zukunft der Werbung für Unternehmen realistisch zu gestalten. Unsere Fachjury war bei der Konzeptarbeit dieses Zweierteams einer Meinung: Die Junioren Tamara Amalia und Paul Lang überzeugten mit einem innovativen Konzept, wie das Einkaufserlebnis im Jahr 2025 aussehen könnte und setzten sich damit deutlich von den anderen Finalisten ab. Mit der unterhaltsamen Präsentation ihrer Idee vor dem Live-Publikum auf der Dmexco hat sich dieses Zweierteam den Award mehr als verdient", lobte Ulrich Kramer, der als Sprecher der Fachgruppe Online-Mediaagenturen (FOMA) in der Jury war.
Auf beide Gewinner wartet als Hauptpreis eine Reise zum internationalen Werbefestival "Cannes Lions".