
Wie Digital die klassische Werbung verändert Die technische Evolution erfordert neue Konzepte
Die technische Entwicklung stellt immer neue Anforderungen an die Werbeindustrie. Worauf es in Zukunft ankommt, darüber diskutierten die Teilnehmer in der Debate Hall auf der dmexco.
Jonathan Davies von CNN International glaubt daran, dass mobile Endgeräte in Zukunft viel kleiner und handlicher werden. Sie werden Videos, Texte und Bilder wiedergeben können. "Diese Geräte werden unser digitales Interface werden, über das wir unseren Informationsbedarf stillen."
Digitale Werbung wird in Zukunft stärker die vorhandenen Daten nutzen müssen, um ein genaueres Targeting sicher zu stellen, ist Christophe Parcot von Yahoo überzeugt. Sie müsse plattformübergreifend sein - also auf allen Geräten funktionieren. In Sachen Datenschutz hofft Parcot darauf, dass Unternehmen transparenter mit den Daten der User umgingen. Den Bedenken der Datenschützer könne man mit einer Selbstkontrolle der Werbetreibenden Unternehmen entgegenwirken. Außerdem sei aber auch bei den Usern noch sehr viel Aufklärungsarbeit zu leisten.
Davies sieht die Datenschutzproblematik entspannter. Seiner Meinung nach geben die umfangreichen Daten den Unternehmen die Möglichkeit, um auch sehr viele gute und nützliche Dinge damit anzufangen. Als Beispiel benennt er die Produktvorschläge von Amazon, die seiner Meinung nach oftmals sehr gut zu seinen Bedürfnissen passten.
Obwohl die digitale Werbung durch neue Entwicklungen in den Social Media und im Targeting immer komplexer wird, müssten sich die Agenturen bemühen, das Marketing transparenter zu machen, meint Parcot. Dazu gehörten auch sinnvolle, klar verständliche Messgrößen. Dieser Meinung schließt sich auch Davies an.
Nigel Sharrocks von Aegis Media geht davon aus, dass sich Mediaagenturen in Zukunft noch deutlich ganzheitlicher denken müssten. Eine große Anforderung stellten kanalübergreifende, interdisziplinäre Kampagnen dar. Dabei gehe es nicht nur um die Kreation, sondern auch um die Überwachung von Social-Media-Feedback und die Cross-Plattform-Messung der Kampagnen.