
Social-Media-Marketing auf der dmexco Facebook und Fallbeispiele
Weniger Powerpoints und mehr praktische Demonstrationen, so übersetzt dmexco-Organisator Christian Muche das Veranstaltungsmotto "Turning Visions into Reality". Für Social-Media-Marketing gilt diese Maßgabe ganz besonders.
Und so gehören Content Marketing, Social Media Monitoring und selbstverständlich die Integration sozialer Netze in das Konzert der Marketingkanäle zu den heißesten Themen auf Messe und Kongress. Die Schar der Aussteller ist riesig: In der dmexco-Datenbank finden sich zum Stichwort "Social Media & Marketing" 81 Anbieter, das sind fast doppelt so viele wie etwa zum Thema SEO.
Natürlich sind in Köln einige Social Networks vor Ort: Facebook (Halle 7 / A008), Google (Halle 7 / B011), Xing (Halle 8 / D061), Yahoo (Halle 8 / B049) und Spotify (Halle 7 / C021). Andere Namen sucht man im Ausstellerverzeichnis aber vergebens, etwa Twitter, Linkedin oder Myspace.
Dafür zeigen auf der dmexco zahlreiche Dienstleister, wie man Facebook & Co. in der Praxis einsetzen kann, sei es als Branding-, als Absatz- oder als Support-Kanal. So stellt der französische Anbieter iAdvize (Halle 7 / E025) eine Technik vor, mit der Kundenberatung in einem Chat-Fenster ablaufen kann, für das der Kunde seinen Facebook Account nicht verlassen muss.
Als "Megatrend im nordamerikanischen Markt" bezeichnet Community-Dienstleister Vision Critical (Halle 6 / A024) das Thema Insight Communitys. Das Unternehmen setzt Communitys im Kundenauftrag auf und ermöglicht schnelle Meinungsbilder zu neuen Produkten, Services und Marken. 650 solcher Communitys hat Unternehmen weltweit bereits realisiert.
Den SEO-Effekt von Social Media will die Stuttgarter Agentur Seonative (Halle 8 / C008) mit ihrem Angebot Blogvertising nutzen. Werbekunden können Advertorials in thematisch passenden Blogs buchen und so Backlinks auf ihre eigenen redaktionellen Angebote sammeln. Boomads (Halle 7 / C046) hat seinen Hauptsitz in Berlin sowie einen weiteren Standort in Istanbul. Das Start-up betreibt das größte Blogger-Netzwerk in der Türkei und kooperiert mit Bild digital, um das erfolgreichste Blogger-Netzwerk in Deutschland aufzubauen. Auch hier können Werbekunden aktiv werden.
Tests in der Community
Unter der Dachmarke "Social Media Hub" präsentieren sich unter Führung der BIG Social Media GmbH (Halle 6 / B040) erstmals fünf Unternehmen, die gemeinsam Anwendungen und Konzepte für Social Media Marketing entwickeln. Auch das Monitoring der Aktivitäten gehört dazu. Der Münchner Crowdtesting-Anbieter Testbirds (Halle 6 / A039), Spezialist für das Testen von Apps, Web-Anwendungen und Games, verlost am ersten Messetag einen Crowd-basierten Softwaretest, dessen Ergebnisse am folgenden Morgen am Messestand vorgestellt werden. Brandwatch (Halle 7 / D059), Anbieter für Social Media Monitoring und Social Analytics, zeigt in Köln das Image Board, auf dem in Echtzeit zu sehen ist, welche Bilder und Texte gerade zur dmexco im Web veröffentlicht werden.
Und natürlich nutzt auch Facebook (Halle 7 / A008) selbst die dmexco als Bühne, um sich als Werbemedium darzustellen. Wer bei der Anzahl der in den letzten Jahren gelaunchten Werbeformate den Überblick verloren hat, dem verspricht die die deutsche Dependance des Social Networks Abhilfe – und Aufklärung. Die Zahl von derzeit 27 verschiedenen Formaten soll auf weniger als die Hälfte reduziert werden. Besonderes Augenmerk richtet Facebook auf seine Mobile-Aktivitäten. In Köln gibt es Fallbeispiele zu besichtigen, etwa von Sixt. Durch den Einsatz von Facebook Mobile App Install Ads hat der Autovermieter eine Umsatzsteigerung von mehr als 200 Prozent und eine Erhöhung der Conversion Rate auf 20 Prozent erreicht. Das bedeutet: Jeder Fünfte, der die App installiert, mietet auch ein Auto.