
Douglas, Scout2, DPD und Co European netID Foundation gewinnt zahlreiche neue Partner
Sven Bornemann, Vorstandsvorsitzender der European netID Foundation
Sven Bornemann, Vorstandsvorsitzender der European netID Foundation
Erst vor wenigen Tagen konnte die European netID Foundation die Otto Group als neuen Partner gewinnen. Zur dmexco vermeldet die Datenallianz jetzt weitere namhafte Mitglieder aus den Segmenten Verlage, Radio, Vermarktung, E-Commerce und Finanzen.
Wichtige dmexco-Themen in diesem Jahr sind unbestritten die Übermacht von Google, Facebook und Co und der Versuch europäischer Unternehmen, dagegen anzukommen. Hierbei sollen seit geraumer Zeit Datenallianzen helfen. Große Namen in diesem Bereich sind die Identitätsplattform Verimi, die im April an den Start ging, und die European netID Foundation der Medienkonzerne ProSiebenSat.1, RTL und United Internet. Letztere verkündet nun im Vorfeld der anstehenden Digitalmesse prominente Neuzugänge.
Die neuen Partner
Aus dem Bereich E-Commerce schließen sich, nach den bereits bekannten Partnern Otto Group, Zalando und dem österreichischen Handelsverband AT, jetzt auch die Handelsmarken C&A, Conrad Elektronik und Douglas an. Zudem setzen Scout24 mit seinen Plattformen ImmobilienScout24 und AutoScout24 sowie der Paketdienstleister DPD auf netID.
Im Segment Verlage/Publishing begrüßt das Daten-Partnernetzwerk die Medienhäuser Süddeutsche Zeitung, Spiegel Verlag, Gruner + Jahr und Ippen Digital. Auch der Radiosenderbetreiber RTL Radio sowie der Fernsehsender RTL 2 werden künftig den netID Standard einsetzen.
Mit Ströer Digital Media und iq digital unterstützen zwei der reichweitenstärksten Vermarkter Deutschlands den Log-in-Standard netID. Als erste Agenturen zählen Kupona mit ihrem Datendienstleister Q division, Mediascale mit ihrer Programmatic Advertising-Plattform PREX sowie Pilot Gruppe und GroupM Germany zu den Unterstützern der European netID Foundation.
Als erster Anbieter im Segment Finanzen kooperiert yes, das Single-Sign-On-System für Banken, mit der European netID Foundation. yes agiert als "Kontoinformations- und Zahlungsauslösedienst" und bietet seinen Partnern die Möglichkeit einer sicheren Identifizierung und Authentifizierung der Nutzer.
Produktstart Mitte Oktober
"Wir freuen uns sehr über das große Interesse im Markt. Unsere Partner und Unterstützer kommen aus den relevanten Segmenten des digitalen Business. So haben wir bereits jetzt vier der Top-5-Vermarkter, vier der Top-5-Publisher, die Top 10 der deutschen Video-Angebote und die größten inländischen E-Commerce-Anbieter für Fashion und Hardware an Bord. Wir sind mit zahlreichen weiteren Anbietern in Gesprächen. Mit dem übergreifenden, neutralen Log-in-Standard netID schaffen wir die Basis für eine Zusammenarbeit der europäischen Internet-Industrie", betont Sven Bornemann, Vorstandsvorsitzender der European netID Foundation.
Aktuell befinde sich die European netID Foundation in weiteren Gesprächen mit potenziellen Partnern und Unterstützern. Die technische Integration sei bei ersten Partnern bereits abgeschlossen. Nun würden letzte interne Tests erfolgen. Für die deutschen Internet-Nutzer erfolgt der Produktstart mit ersten Anwendungen Mitte Oktober.
"Datensouveränität effektiv ausüben"
Ziel des Projekts ist es, dass User sich mit einer einzigen Kombination aus Benutzername und Passwort bei verschiedenen Internet-Diensten einloggen können. Sie sollen damit ihre "Datensouveränität effektiv ausüben" können: Jedem Nutzer steht bei seinem netID Anbieter ein standardisiert gestaltetes Privacy Center zur Verfügung, das Transparenz über die persönlichen Daten garantiert.
So können Nutzer an nur einer Stelle ihre Daten verwalten, das Passwort ändern sowie Einwilligungen erteilen oder widerrufen. Persönliche Daten werden nur nach Zustimmung des Nutzers zwischen den netID Anbietern und Internet-Diensten übertragen.
Die European netID Foundation will netID auf der dmexco erstmals live präsentieren.