
Messe in Köln Bereits 580 Aussteller auf der dmexco 2014
dmexco 2013 in Köln
dmexco 2013 in Köln
Die dmexco wächst. Noch bis Ende des Monats läuft die Anmeldefrist. 580 Aussteller aus dem In- und Ausland sind bereits auf der Messe in Köln vertreten.
Nicht nur bei deutschen Unternehmen stößt die dmexco 2014 auf reges Interesse. Nach eigenen Angaben sind auch zahlreiche Firmen aus dem Ausland auf der Messe in Köln vertreten: Erstmalig nehmen Aussteller aus Japan, Uruguay, Tschechien, Italien, Malta, Dänemark und Schweden teil. Auch aus den USA haben sich erneut alle bedeutenden Marktteilnehmer angekündigt, darunter Microsoft, eBay, Amazon, Facebook, Google, Yahoo, Adobe und AOL.
Aus der östlichen Hemisphäre sind Unternehmen wie Yandex (Russland) oder Baidu (China) vertreten. Aus Großbritannien und Frankreich werden in diesem Jahr so viele Aussteller wie nie zuvor vertreten sein. Erstmals wird in diesem Jahr auch ein Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für junge innovative Unternehmen an Bord sein.
Besonders bei den großen Unternehmen zeichnet sich darüber hinaus der Trend ab, die Standflächen zu erhöhen. So hat das Flächenwachstum schon nach Ende der Early-Bird-Phase signifikant zugenommen. Insgesamt rechnet die dmexco für das Jahr 2014 mit einer Belegung von über 60.000 Quadratmetern in drei vollständig ausgebuchten Hallen.
Die Messe findet am 10. und 11. September 2014 in Köln statt. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) ist Inhaber der Marke und - unter Mitwirkung des Online-Vermarkterkreis (OVK) - ideeller sowie fachlicher Träger der Kongressmesse. Die Anmeldefrist endet am 30. April. Unter dem Slogan "Entering new Dimensions" soll in diesem Jahr auf die fortschreitende Digitalisierung aufmerksam gemacht werden, die sämtliche Bereiche von Marketing, Media und Konsumentenkommunikation betrifft.