INTERNET WORLD Logo Abo

Inhalte für die SEO Mit Content Marketing bei Google punkten

Besonders beliebt im Web, aber nicht für alle geeignet: Cat Content

Fotolia.com/TungCheung

Besonders beliebt im Web, aber nicht für alle geeignet: Cat Content

Fotolia.com/TungCheung

Beim Content Marketing in der SEO geht es darum, durch hochwertige Inhalte Aufmerksamkeit und Links für die eigene Website zu generieren. Zehn Praxistipps zeigen Einsteigern, wie das geht.

Schon seit einiger Zeit durchläuft die Suchmaschinen-Optimierung einen grundlegenden Wandel. Das neue Zauberwort heißt: Content Marketing. Nur durch das richtige Zusammenspiel von hochwertigem Content und strategischer Web-Optimierung können Händler effektiv Top-Platzierungen in den Suchergebnissen erzielen. Wie das geht, erklären die Experten der Online-Marketing-Agentur Löwenstark.


1. Zielgruppe kennen
Erfolgreiche Content Marketing-Manager kennen ihre Zielgruppen und wissen, welche Informationen für sie relevant sind. Online-Händler sollten die Sprache ihrer Zielgruppe verwenden und über Themen schreiben, die ihre Kunden faszinieren. Themen, die Kunden interessieren, lassen sich zum Beispiel in Kommentaren oder Kundenfragen finden.


2. Originelle und redaktionell hochwertige Inhalte erstellen
Guter Content regt zum Verweilen an und wird gern von den Lesern weiterempfohlen und geteilt. Guter Content ist exklusiv, redaktionell hochwertig und einzigartig - deutlich qualitativer als von SEO-Texten der vergangenen Jahre gewohnt. Keyword Stuffing sollten Autoren dabei unbedingt vermeiden - rein auf Keywords optimierte Texte bieten selten spannende und gut zu lesende Inhalte.


3. Vielfältigen Content gratis anbieten
Ob Texte, Infografiken, Videos, Bilder, E-Books oder Streams - es gibt viele Wege, Inhalte passend und ansprechend aufzubereiten und zu präsentieren. Unternehmen, die abwechslungsreichen Content kostenlos publizieren und verbreiten, erhöhen so ihre Chance, wahrgenommen zu werden. 


 4. Content verstärkt auf der eigenen Webseite veröffentlichen
Im modernen Content Marketing werden die Inhalte nicht mehr nur via Linkbuilding auf externen Seiten eingesetzt, sondern sind verstärkt auf den Websites der Händler selbst zu finden. Verbreitet werden sie über die Blogs und Themenseiten der Influenzer. Die Idee ist, dass die User durch das Teilen der Inhalte quasi zu Linkbuildern werden. 


 5.  Inhalte gezielt über verschiedene Kanäle verbreiten
Es gibt im Internet zahlreiche Plattformen, auf denen Unternehmen ihren Content platzieren können - von der eigenen Firmenwebseite über ein Corporate Blog bis hin zu sozialen Netzwerken wie Google+, Facebook, Xing, YouTube oder Pinterest. Dabei die Zielgruppe nicht aus den Augen verlieren.

Bei der Wahrheit bleiben


6. Berater, nicht Verkäufer sein
Es ist wichtig, sich im Netz die Reputation als Experte und Meinungsführer aufzubauen. Eine gute Idee sind  Ratgebertexte oder Anleitungs- und Erklärungsvideos, die den Besuchern Mehrwert bieten.
 

7. Wahre Geschichten erzählen
Wer über sein Unternehmen und seine Produkte faszinierend erzählen kann, hat verstanden, worum es beim Content Marketing geht. Originelle, interessante Inhalte bilden und unterhalten zugleich - zudem verankern sie sich besser in der Erinnerung der User. Wer dagegen flunkert, läuft Gefahr aufzufliegen und an Reputation zu verlieren.


8. User zur Interaktion ermutigen
Durch exklusive Inhalte, spannende Diskussionen oder Umfragen können Zielgruppen in die Markenkommunikation eingebunden und zusätzlich zur Interaktion mobilisiert werden. Die Kommentarfunktion und die Einbindung der Social Media-Plug-ins wie des "Like-Button" (Facebook) oder "+1-Button" (Google Plus) in die Unternehmenswebseite ermöglichen den Usern wertvollen Content im Web zu kommentieren, zu verbreiten und weiterzuempfehlen.


 9. Internetnutzer als Autoren gewinnen
Jeder User hat etwas zu Produkten und Leistungen zu erzählen - Stichwort: User-generated Content. Durch Wettbewerbe oder Gewinnspiele können Nutzer als Autoren gewonnen werden, welche eigene Beiträge erstellen und diese über ihre privaten Social Media-Kanäle verbreiten.


 10. Unter deinem echten Namen schreiben
Viele Unternehmen posten Content unter dem Unternehmensnamen - das ist verschenktes Potenzial. Echte Autoren, die ihr Google+ Profil mittels des Google Authorship Markups mit Beiträgen auf Unternehmensseiten verknüpfen, erhöhen aus Google-Sicht die Glaubwürdigkeit der Inhalte.

In einem Dossier erklärt INTERNET WORLD Business die Merkmale von Content Marketing und hat Fallbeispiele, Studienzahlen und Tipps rund um das Thema zusammengefasst.

Das könnte Sie auch interessieren