
"Europas größte Content Marketing Agentur" C3 übernimmt Londoner Agentur Seven
Neues Team: Gregor Vogelsang, Sean King (CEO Seven), Lukas Kircher, Rainer Burkhardt
Neues Team: Gregor Vogelsang, Sean King (CEO Seven), Lukas Kircher, Rainer Burkhardt
C3 kauft die Londoner Agentur Seven. Mit der 100-prozentigen Übernahme wird C3 nach eigenen Angaben zu Europas größter Content Marketing Agentur.
Neuer Mega-Player auf dem Content Marketing Markt: C3 hat zu 100 Prozent die Londoner Agentur Seven übernommen. Die englische Haupstadt wird damit künftig zum internationalen Zentrum von C3. Das bisherige Management-Team von Seven bleibt mit CEO Sean King, Managing Director Jessica Gibson und Content Director Nic McCarthy im Amt. Einzelheiten zum Kaufpreis gibt es nicht.
Umsatzvolumen von 100 Millionen Euro
Laut C3 entsteht durch die Übernahme Europas größte Content Marketing Agentur mit einem Umsatzvolumen von 100 Millionen Euro und 600 Mitarbeitern. Mit dem Zukauf stoßen die Berliner weltweit in die Top drei vor und konkurrieren künftig zum Beispiel mit dem US-amerikanischen Marktführer Meredith Xcelerated Marketing MXM - der immerhin einen Umsatz von 115 Millionen Euro im Jahr erwirtschaftet.
"Damit erfüllen sich früher als gedacht unsere lang gehegten Pläne zur Internationalisierung und zur Expansion in weitere Kompetenzfelder", so Lukas Kircher, Geschäftsführer C3. Seine Agentur könne nun als erste und größte europäische Content Marketing Agentur internationale Content-Strategien und Kommunikationsprogramme umsetzen und große globale Marken betreuen. "Das führt zu weiterem Wachstum", hofft Kircher.
Komplementäre Kompetenzen
Die Kompetenzen der beiden Agenturen C3 und Seven sollen künftig zusammengeführt werden, jede Agentur wird in ihren Heimatmärkten aber auch weiterhin selbständig und unter ihrem jeweiligen Markennamen auftreten. Auch das Kundenportfolio beider Partner ist komplementär, wie die Agenturen betonen: Seven betreut in London etwa Sainsbury’s, Weight Watchers und McDonalds. C3 betreut in Deutschland unter anderem Allianz, Volkswagen und die Telekom.
Darüber hinaus stehen in Deutschland vor allem Strategie und Technologie im Vordergrund, in London eher Social Media und Performance. C3 will dazu an den Standorten London und Berlin ein European Innovation Lab für Kunden und Mitarbeiter gründen.
Content Expertise gebündelt
In Deutschland ist C3 bereits an vier Standorten - Berlin, München, Hamburg und Stuttgart - aktiv. Die Content Marketing Agentur formierte sich Mitte 2014 aus den beiden Content-Unternehmen KircherBurkhardt und BurdaCreative. Anfang 2015 hatte C3 ein Umsatzvolumen von circa 60 Millionen Euro und konnte seit dem Start um zehn Prozent (sechs Millionen Euro) organisch wachsen. Mit Seven kommt nochmal ein Umsatzvolumen in Höhe von 33,5 Millionen Euro dazu.