5 Digital Commerce Trends, die man jetzt auf dem Schirm haben muss
Shutterstock/CandyRetriever
Damit Online-Händler den hohen Inflationsraten sowie Energie- und Rohstoffpreisen in dieser turbulenten Wirtschaftslage richtig begegnen können, müssen neue Strategien in den digitalen Marketingmix integriert werden. Die Top 5 Trends stellt Michael Hinse, Project Lead Consulting bei esome advertising, vor.
Mobile Commerce stark wie nie zuvor
Mobile Commerce zählt zu den großen Trends im Onlineshopping. Das Einkaufen von mobilen Endgeräten ermöglicht ein einfacheres und schnelleres Shopping-Erlebnis. Transaktionen erfolgen über eine Vielzahl von mobilen Plattformen wie Apps, Browser und in den sozialen Medien. Speziell im Bereich Mobile Apps ist ein starkes Wachstum zu verzeichnen: Laut des jährlichen E-Commerce App Report 2021 von Adjust, einer Analyse-Plattform für globales Mobile Marketing, ist der Umsatz mit E-Commerce-Apps 2021 um 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Im Umfeld der Mobil-Geräte spielen vor allem kurze Videoinhalte und Fotos eine wichtige Rolle in der Werbung. Dadurch entstehen neue Möglichkeiten der Nutzeransprache über die Marketer ihre Zielgruppen erreichen und aktivieren können. Um Werbeplatzierungen passgenau auszuwählen, Zielgruppen effizient zu durchdringen und Nutzergruppen gezielt zu retargeten, müssen mobile Geräte und Apps, im Sinne des "mobile first" Gedankens, in den digitalen Inventarmix integriert werden.