
Neue Partnerschaft Yahoo löst Google als Suche bei Firefox ab
Yahoo und Mozilla gehen eine Partnerschaft ein. Das Ergebnis: Statt Google stellt nun Yahoo die Technologie für die Standardsuchmaschine im Firefox-Browser bereit.
Yahoo stellt ab Dezember die Standardsuche bei Firefox in den USA - und löst damit Google ab, dessen Vertrag mit Mozilla nach zehn Jahren ausgelaufen war. Er habe verschiedene Optionen an alternativen Anbietern von Suchmaschinendiensten überprüft, erklärte Mozillas CEO Chris Beard. Yahoos Angebot sei das beste gewesen. Dennoch legt sich Mozilla in Zukunft nicht mehr global auf einen Suchmaschinenpartner fest, sondern will einen flexibleren Ansatz verfolgen und Suchpartnerschaften je nach Land eingehen.
Für Yahoo bietet der Fünf-Jahres-Vertrag die Chance, mehr Menschen zu erreichen. "Die Partnerschaft hilft uns dabei, unsere Reichweite im Bereich Suche zu vergrößern", so Yahoo-CEO Marissa Mayer. Darüber hinaus will das Unternehmen mit Mozilla in Sachen Suche, Kommunikation und digitalen Inhalten kooperieren.
Vollständig beendet ist die Zusammenarbeit zwischen Mozilla und Google nicht: Google soll weiterhin die Geolocation-Angaben für Firefox liefern und auch das sogenannte Safe Browsing unterstützen. Zudem können Nutzer statt Yahoo auch Google als Suchmaschine wählen.
Laut Stiftung Warentest ist der beste Browser übrigens Google Chrome. In Europa wird das auch durch die Nutzerzahlen gestützt: Chrome ist dort der beliebteste Browser, so eine Studie. Nur nicht in Deutschland. Hierzulande ist der am meisten genutzte Browser Mozillas Firefox.