INTERNET WORLD Logo Abo
Nichts Neues bei Yahoos Quartalszahlen

Yahoo verliert im Werbegeschäft Weniger Umsatz, mehr Gewinn

Yahoo legte jetzt die ersten Quartalszahlen für das Jahr 2013 vor. Auch wenn der Umsatz die Erwartungen von Analysten und Börse erfüllte, sieht es bei Display und Search nicht gut aus.

Das erste Quartal 2013 geht bei Yahoo mit einem Umsatz von 1,1 Milliarden US-Dollar zu Ende. Damit erfüllt das Internetunternehmen zwar die Erwartungen der Börsianer und Branchenkenner, die dieses Ergebnis vorhergesagt hatten, kann aber nicht die Hoffnung auf ein Wiedererstarken erfüllen. Im ersten Quartal 2012 hatte Yahoo noch einen Umsatz von 1,2 Milliarden US-Dollar eingefahren.

Sowohl die Umsätze im Bereich Displaywerbung als auch bei Search gingen im Jahresvergleich zurück: Im jetzt abgeschlossenen Quartal machte das Unternehmen mit Displaywerbung einen Umsatz von 455 Millionen US-Dollar. Bei Search waren es 425 Millionen US-Dollar. Im vergangenen Jahr waren es in den ersten drei Monaten noch 511 Millionen US-Dollar bei Display - das ist ein Rückgang von elf Prozent. Ähnlich sieht es im Bereich Search aus, der im Vorjahresquartal 470 Millionen US-Dollar umsetzte. Hier beläuft sich die Verringerung auf zehn Prozent.

Yahoo-CEO Marissa Mayer beeilte sich dennoch, Anleger und Insider angesichts der Rückgänge zu besänftigen. Das Unternehmen sei auf einem guten Weg: "Ich bin sicher, dass die Verbesserungsmaßnahmen für unsere Produkte unser Unternehmen für ein langfristiges Wachstum positionieren", so die Yahoo-Chefin. Der Gewinn für das erste Quartal 2013 beläuft sich auf 390 Millionen US-Dollar - und damit immerhin 36 Prozent mehr als noch im Vorjahresquartal - ist aber in erster Linie auf Sparmaßnahmen zurückzuführen.

Die Partnerschaft zwischen Yahoo und Microsoft hat sich bisher nicht als der erhoffte Wachstumsbringer erwiesen. Gemeinsam wollten die beiden Unternehmen der Marktdominanz von Google etwas entgegensetzen, doch bisher ist der Search-Umsatz noch unter dem Niveau der Zahlen geblieben, die Yahoo vor der Kooperation mit Microsoft erwirtschaftete.

Das könnte Sie auch interessieren