INTERNET WORLD Logo Abo

14,8 Prozent Plus für Agenturen - T-Systems ganz vorne

Für 2009 prognostizieren die Firmen ein zartes Wachstum von 7,9 Prozent
(Foto: Fotolia.com/eyewave)

Für 2009 prognostizieren die Firmen ein zartes Wachstum von 7,9 Prozent
(Foto: Fotolia.com/eyewave)

Die Full-Service-Internet-Agenturen und -Dienstleister haben ihre Umsätze im vergangenen Jahr durchschnittlich um 14,8 Prozent gesteigert, gab der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) bekannt. An der Spitze des New Media Service Ranking 2009 konnte sich T-Systems Multimedia Solutions behaupten. Auch die Plätze zwei bis fünf sind mit Pixelpark, Plan.Net Gruppe, Syzygy Deutschland und SinnerSchrader gleich geblieben.

Für 2009 prognostizieren die teilnehmenden Unternehmen ein Wachstum von 7,9 Prozent. "Trotz Wirtschaftskrise sind die Honorarumsätze der Internet-Agenturen auch 2008 wieder zweistellig um 14,8 Prozent gewachsen. Die Prognose vom Vorjahr von 21,2 Prozent konnte zwar nicht erreicht werden, dennoch sehen wir die positive Entwicklung als ein klares Zeichen für einen anhaltenden Erfolgskurs an", sagt Arndt Groth Präsident des BVDW.

Die Zahl der Festangestellten bei den Full-Service-Internet-Agenturen und -Dienstleistern ist im Geschäftsjahr 2008 im Durchschnitt um 10,2 Prozent gestiegen. Hier liegt die Prognose für 2009 bei 8,4 Prozent. "Wie schon die letzte Umfrage des BVDW zum Arbeitsmarkt der digitalen Wirtschaft gezeigt hat, ist die Stimmung in der Branche gut. In diesem Jahr werden allerdings nicht nur Fachkräfte gesucht, sondern vor allem Talente", so Harald R. Fortmann, Vizepräsident des BVDW.

Die ersten fünf Plätze des New Media Service Ranking 2009 bleiben im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Auf Platz sechs ist Sapient, nach einem Jahr Abstinenz, wieder neu eingestiegen. Die Aufsteiger der Top 100 des New Media Service Ranking sind Marit, Marke23 und Neteye.

Im New Media Service Ranking 2009 sind insgesamt 245 Full-Service-Internet-Agenturen und -Dienstleister aufgeführt, die einen Honorarumsatz von mehr als 200.000 Euro ausweisen - davon 77 Neuzugänge.

Das könnte Sie auch interessieren