
Produktion eigener Inhalte Watchever will Serie selbst drehen
Das US-Vorbild Netflix hat es bereits vorgemacht und mit "House of Cards" eine eigenproduzierte Serie online gestellt. Nun will auch der Streaming-Dienst Watchever selbst Inhalte produzieren. Der Auftrag dazu wurde bereits an ein "führendes deutsches Produktionsstudio" vergeben.
Weitere Details wollte Geschäftsführer Stefan Schulz zwar noch nicht verraten, aber er kündigte an, dass der Online-Streaming-Dienst Watchever eine Eigenproduktion in Auftrag gegeben hat. Als Partner sei ein "führendes deutsches Produktionsstudio" mit an Bord, erklärte Schulz in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vom Freitag.
Gemeinsam arbeite man an einer "hochkarätig besetzten mehrteiligen Dramaserie". Als Vorbild dient hier wohl das US-Portal Netflix, das mit der eigenproduzierten Serie "House of Cards" nicht nur den Hollywood-Schauspieler Kevin Spacey verpflichtete, sondern zudem - als erste Webserie überhaupt - für den Fernsehpreis Emmy nominiert wurde. Der Dienst will sein Angebot ab Ende 2013 wohl auch in den Niederlanden, nicht aber in Deutschland starten.
Zunächst setzt Watchever allerdings auf den US-Hit "Under the Dome": Von der Serie, für die das Portal eine Kooperation mit den CBS Studios International abgeschlossen hat, will der Streaming-Dienst von Januar 2014 an die ersten beiden Staffeln zeigen. Die erste Staffel der Serie lief gerade bei ProSieben - mit guten Quoten. Außerdem ist sie bei Maxdome, dem Video-Portal der ProSiebenSat1 Gruppe, im Angebot.
Video-on-Demand boomt. Bereits jetzt wird ein Drittel aller Filme in Deutschland online ausgeliehen. Zu den Anbietern in Deutschland zählen unter anderen Apple mit iTunes, Lovefilm, Maxdome, Microsoft und Watchever.