
ComScore: Online-Video-Konsum der Deutschen steigt Videos im Netz werden immer beliebter
Immer mehr Nutzer schauen sich im Netz Online-Videos an – oder greifen über mobile Endgeräte darauf zu. Das teilte die Marktforscher von mit. Die Google-Sites sind dafür die beliebtesten Plattformen.
ComScore zufolge, hätten sich im März 46,9 Millionen Internet-User in Deutschland mindestens ein Video online angesehen, was einen Anstieg um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Dabei werden Online-Videos nicht nur über den Computer abgerufen. 3,2 Millionen Deutsche haben in den ersten drei Monaten des Jahres Videos über ihr Smartphone angesehen. Damit steigt die Anzahl der Smartphone-Video-Nutzer um 70 Prozent in nur einem Jahr.
Doch nicht nur die Anzahl der Nutzer hat sich erhöht, auch die Nutzungszeit selbst nahm ComScore zufolge deutlich zu: Im gleichen 12-Monats-Zeitraum sei die durchschnittliche Nutzungszeit je Besucher auf knapp 27 Stunden gewachsen, das ist eine Steigerung um 33,7 Prozent.
Bei den deutschen Online-Video-Plattformen ist an erster Stelle. 35,4 Millionen Unique Visitors nutzen für Video-Angebote die Google Sites. Das Videoportal Youtube hat mit 99,7 Prozent daran den größten Anteil. Auf Platz zwei hinter Google folgt ProSiebenSat1 (inklusive MyVideo und Maxdome) mit 14 Millionen Besuchern. Den dritten Platz in dem Ranking belegt United-Internet mit 9,8 Millionen Viewern. Facebook erreicht mit 9,2 Millionen Zuschauern Platz vier.
Den Erfolg von Youtube erklärt Peter Bernschneider, Senior Account Manager für ComScore in Deutschland, mit der hohen Reichweite des Videoportals: "YouTube wird als Spielwiese für Entwickler neuer Videoformate genutzt und die Aussicht, bis zu 35 Millionen Menschen auf einer einzigen Plattform zu erreichen, hat sicherlich eine hohe Anziehungskraft, gerade für Start-Ups".
Die Daten für die Erhebung stammen von dem ComScore-Dienst Video Metrix.