
Der Social Buzz von TV-Sendungen Heiß diskutiert
Über welche TV-Sendungen wird im Social Web am meisten diskutiert? Ganz vorne liegt "Deutschland sucht den Superstar", gefolgt vom Sonntag-Abend-Klassiker "Tatort".
Die RTL-Show "Deutschland such den Superstar" bleibt unter allen Fernsehformaten der Dauerbrenner in den sozialen Netzwerken, dicht gefolgt vom ARD-Klassiker "Tatort". Beide sind die meist diskutierten Formate auf der Social TV-Plattform Zapitano. Auf den weiteren Plätzen folgen der US-amerikanische Action- und Science-Fiction-Spielfilm "Thor" sowie die VOX Reality-Doku-Soap "Promi Shopping Queen".
Viel diskutiert heißt jedoch nicht automatisch als gut befunden. So sind die User-Bewertungen des Spitzenquartetts durchwachsen: Auf einer Skala von -2,0 (Flop) bis +2,0 (Top) schneidet die Tatort-Folge vom 14. April mit 0,89 Punkten noch vergleichsweise gut ab. "Thor" hingegen kommt nur auf 0,17, die "Promi-Shopping Queen" sogar auf null Punkte. Noch weniger Zuspruch entfällt auf DSDS: Auf der Skala von Zapitano schaffte die Castingshow vom 27. April nur -1,06 Punkte
Die besten Bewertungen der User erhalten die US-Comedyserie "The Big Bang Theory" (ProSieben), die Krimiserie "Navy CIS" (Sat.1), "Mr. Bean - Die Cartoon-Serie" (Super RTL) sowie die Sitcom "Two and a Half Men" (ProSieben). Alle fünf Formate erzielen jeweils mit zwei Punkten die Höchstbewertung. Am schlechtesten wurden die Sendungen "Shopping Quen" (VOX), "Berlin Tag & Nacht" (RTL 2), "Teenie-Mütter" (RTL 2) und "Undercover Boss" (RTL) bewertet.
Bei Zapitano können sich die User in verschiedene Sendungen einchecken, um sich mit der TV-Community über das laufende Programm auszutauschen sowie Stars und Sendungen kommentieren und bewerten. Basis der aktuellen Auswertung sind 4.544 User-Kommentare und 13.151 Bewertungen im Zeitraum vom 1. bis 30. April 2013.
Trotz des derzeitigen sind einige Mediaexperten nach wie vor skeptisch.