INTERNET WORLD Logo Abo

Zahlen per Smartphone: myTaxi startet Mobile Payment für Taxifahrten

Ohne Moos nix los. Oder zumindest nur Taxifahren. Das Hamburger Startup myTaxi.de, das Taxifahrten per App vermittelt, bietet ab sofort ein mobiles Bezahlsystem an, das einen direkten Abrechnungsprozess im Taxi ermöglicht – ohne Bargeld oder Kreditkarte, einfach nur über Smartphone.

1,7 Millionen Mal wurde die myTaxi-App laut Angaben des Unternehmens heruntergeladen. Jedes fünfte Taxi in Deutschland ist inzwischen mit myTaxi unterwegs – insgesamt nehmen 15.000 Taxifahrer an dem System teil. Da der Service vor allen Dingen die anspricht, die häufig mit dem Taxi unterwegs sind, hat MyTaxi.de nun nach dem Bestellvorgang auch die Bezahlmodalitäten vereinfacht. Ab jetzt ermöglicht myTaxi seinen iPhone-Nutzern, Zahlungen direkt über das Handy abzuwickeln. myTaxi-Nutzer müssen in der App nur einmalig ihre Kreditkarten- oder Paypal-Daten hinterlegen, anschließend können sie direkt über die App bezahlen. Dabei ist es im Bezahlprozess möglich, ein Trinkgeld einzugeben, so dass dafür ebenfalls kein Bargeld mehr nötig ist. Der Betrag wird dann vom Konto abgebucht. Die Quittung kommt anschließend per Mail. myTaxi versichert, dass alle Daten verschlüsselt übertragen und sämtliche Sicherheitsvorschriften gemäß des Payment Card Industry Data Security Standard beachtet werden. Zum Start funktioniert der Zahlungsprozess nur über die iPhone-App und nur in Deutschland. Die Android-Anwendung soll jedoch in Kürze ebenfalls mit myTaxi Payment ausgestattet werden.

Mit den jüngsten Erweiterungen reagiert myTaxi unter anderem auch auf den neuen Herausforderer Taxi.de. Hervorgegangen ist Taxi.de aus dem Projekt TaxiButton – nach eigenen Angaben "die erste mobile Anwendung zur Taxibestellung" in Deutschland. TaxiButton wurde vollständig in Taxi.de integriert. Wie bei myTaxi können Nutzer mit der Taxi.de-App per Kopfdruck direkt ein Taxi an den Ort bestellen, an dem sie sich gerade befinden.

Wie myTaxi Payment bei myTaxi.de funktioniert zeigt das Unternehmen in einem skurillen Viral-Video:

Das könnte Sie auch interessieren