INTERNET WORLD Logo Abo

Mediamind Studie Videos verführen zum Klicken

Sie bewegt sich nicht nur, sie bewegt auch - zum Klicken! Instream-Video-Werbung wirkt laut einer Studie der DG-Tochter Mediamind mehr als 27 Mal besser als Standardbanner und fast 12 Mal besser als Richmedia-Formate, zumindest was die reinen Klickraten angeht. Aber auch die Interaktionsraten überzeugen.

Die Forscher von MediaMind werteten während des ersten Halbjahres 2012 mehr als 1 Milliarde Impressions aus, die nach dem vom BVDW definierten  Standard (VAST) realisiert wurden. Die Bewegtbildformate wurden weltweit  ausgeliefert und erzielten eine Gesamt-Klickrate von 2,84 Prozent. Standardbanner kamen im Vergleich dazu auf einen Wert von 0,1 Prozent, Richmedia-Werbung performte zu 0,26 Prozent.

Zusätzlich wertete MediaMind fast 2 Milliarden Impressions nach dem gleichfalls vom BVDW festgelegten VPAID- Standard aus. VPAID erreichte zwar in der Studie eine niedrigere Gesamt-Klickrate als In-Stream-Video Impressions (1,63) über das Ad Serving Template (VAST), dafür aber stabilere Interaktionsraten (interaction rates) von 9,57 Prozent. Dies bedeutet, dass eine von zehn Personen mit der Anzeige interagierte während das Video abgespielt wurde. Die Interaktionsrate für die aufmerksamkeitsstärksten untersuchten Kampagnen erreichte einen Höchststand von mehr als 500 Prozent (fünf Interaktionen pro Anzeige pro Kampagne).

Die Studienergebnisse weisen deutlich darauf hin, dass interaktive Video-Werbung eine höhere Resonanz bei den Verbrauchern erzielt als Standard Video. "Die Video-Interaktivität wird für Werbetreibende und Agenturen immer wichtiger. Und diese Studie unterstreicht deutlich, weshalb dies so ist. Als wichtige Säule der IAB Video Suite, ermöglichen VAST und VPAID der Werbewirtschaft greifbare kreative Markenerlebnisse über Video-Botschaften zu kreieren, um ein echtes User-Engagement zu erzielen", bestätigt Seneca Mudd, Director, Industry Services und Leiter des Digital Video Komitees, IAB.

Das könnte Sie auch interessieren