INTERNET WORLD Logo Abo

Google Knowledge Graph startet in Deutschland

Googles Websuche wird schlauer: Rund ein halbes Jahr später als in den USA startet der semantische Suchdienst Knowledge Graph auch in Deutschland.

Googles Knowledge Graph soll die Websuche auf eine neue Ebene anheben, in dem er versteht, wonach der Suchende sucht. Dazu werden die Suchbegriffe in einen Kontext gesetzt, anstatt als bloße Zeichenfolgen interpretiert zu werden. So spuckt der Knowledge Graph nicht nur einfach Suchergebnisse aus, sondern tatsächlich relevante Informationen zu dem jeweiligen Suchbegriff, komplexe Antworten auf Fragen und tiefergehendes Wissen, das weiteres Surfen gegebenenfalls sogar überflüssig macht. Derzeit werden aktuell rund 570 Millionen Zusammenhänge und 18 Milliarden Fakten überprüft - und der Knowledge Graph lernt beständig dazu.  

Als Teil von Googles Sprachassistent Now ist der Knowledge Graph indirekt schon seit einigen Wochen in Deutschland verfügbar, nun startet die semantische Suche hierzulande auch offiziell. Nach und nach soll der Dienst auch in weiteren Ländern zur Verfügung gestellt werden.

Das könnte Sie auch interessieren