INTERNET WORLD Logo Abo

Amazon Publishing Internetriese weitet Verlagsgeschäft nach Luxemburg aus

Amazon greift an: Bislang beschränkten sich die Verlagsaktivitäten auf die USA. Ab 2013 sollen Bücher für die nationalen Websites amazon.co.uk, amazon.de, amazon.fr, amazon.it und amazon.es auch in Europa verlegt werden. Der Internetriese plant nun eine Zweigstelle in Luxemburg.

Bereits seit 2009 ist Amazon im Verlagsgeschäft aktiv. Einen eigenen Großverlag gründete der Onlinehändler mit "Amazon Publishing" im Mai 2011. Die Verlagsgruppe, zu der AmazonEncore, AmazonCrossing, The Domino Project, Montlake Romance und Thomas and Mercer gehören, wird von Larry Kirshbaum geleitet, dem ehemaligen Chef der Time Warner Book Group.

Bislang beschränken sich die Verlegerangebote des Internetriesen weitgehend auf Seattle (Romane und Thriller) und New York (Kinderbücher). Die entsprechenden Aktivitäten Amazons hierzulande waren hingegen vergleichsweise überschaubar: Nur wenige Autoren nutzten bislang die Direktverlegerangebote des Händlers, um ihre Bücher in Eigenregie auf den Markt zu bringen.

Daher wurde der Vorstoß des Riesen ins Verlagsgeschäft zwar ernst genommen, aber für große Verlage nicht als wirkliche Bedrohung empfunden. Doch das könnte sich bald ändern: Wie das Unternehmen in einem Brief an Literaturagenten angekündigt hat, wird Amazon seine Verlagsaktivitäten nach Europa bringen. Anfang nächsten Jahres soll eine Zweigstelle des Verlags in Luxemburg eröffnet werden. Dort sollen dann Bücher für die nationalen Websites amazon.co.uk, amazon.de, amazon.fr, amazon.it und amazon.es verlegt werden.

Während Larry Kirshbaum weiter die Geschäfte in Seattle und New York führen wird, wird Victoria Griffith, die bisherige Verantwortliche für "Amazon Publishing" in Seattle, nach Luxemburg gehen.

Das könnte Sie auch interessieren