
Amazon macht Filme Vom Internethändler zur Traumfabrik
Das hauseigene Filmstudio von Amazon gibt es schon seit 2010. Nun hat das Internetunternehmen eine Reihe von Pilotprojekten hergestellt, die in Kürze ausgestrahlt werden sollen. Mit seiner Streaming-Tochter Lovefilm will das Unternehmen auch in Deutschland die Publikumsreaktion testen. Macht sich Amazon zum Angriff auf Netflix bereit?
Mehr als 4.000 Vorschläge mussten für das Projekt gesichtet werden, bevor sich Amazon auf mehr als ein Dutzend Pilotfilme festgelegt hat. Die 14 halbstündigen Film-Appetithappen sollen jetzt sowohl auf Amazon Instant Video in den USA als auch über das Film-Abo Lovefilm in Großbritannien und Deutschland getestet werden, meldet cnet.
Mit Eigenentwicklungen lag das Unternehmen bisher im Bereich Hardware ja auch schon richtig. Die Kindle-Lesegeräte schlugen bei der Kundschaft ein wie eine Bombe. Auf ähnlich gute Reaktionen hofft Amazon nun auch bei seinem Vorstoß in die Filmindustrie. Die teilweise hochkarätig besetzten Serien-Pilot-Filme decken Genres von Komödie über Musical bis Kinderfilm ab. Kurzziel ist, zunächst Zuschauer-Feedback abzugreifen, um langfristig festzustellen, ob eigenproduzierte, über Crowdsourcing organisierte TV-Angebote gewinnbringend sind.
Das Projekt ist unter anderem darauf ausgerichtet, mehr Abonnenten für das Amazon Prime-Angebot zu gewinnen. Mitglieder dieses Amazon-Einkaufs-"Clubs" haben sich für den Internetmarktplatz als kaufstärkere Zielgruppe erwiesen als Nicht-Mitglieder. Amazon Prime-Nutzer können die Serien kostenlos abrufen, wenn nach der Ausstrahlung der 14 Pilotfilme die Publikumsmagnete unter den Serien identifiziert worden sind.
Lovefilm gehört seit Frühjahr 2011 zu Amazon und bietet in Deutschland seit vergangenem Mai sein Angebot als HD-Stream an. Für Amazon Prime-Kunden gibt es unter anderem schon das digitale Ausleihen von Büchern kostenlos.