INTERNET WORLD Logo Abo

Neues Design bei Google+ Größere Bilder und Kachel-Optik

Neuer Anstrich für Google+: Der Suchmaschinen-Konzern will das eigene soziale Netzwerk stärker etablieren und versucht nun, mit einem Redesign bei den Usern zu punkten. Zu den Neuerungen zählen größere Hintergrundfotos sowie eine überarbeitete "Über mich"-Seite.

Facebook will heute einige optische Neuerungen bekanntgeben - darunter vermutlich größere Fotos und Anzeigen, die auf Bildern basieren. Doch Konkurrent Google+ ist Zuckerberg jetzt zuvorgekommen und präsentiert ebenfalls ein Redesign seines Netzwerks.

User können sich demnach in erster Linie auf deutlich größere Hintergrundbilder der Unternehmens- und Profilseiten freuen. Anstatt schmaler Filmstreifen erlaubt Google nun Bilder in riesiger Cover-Optik mit einer Größe von 2120 × 1192 Bildpunkten. Neu ist außerdem die Platzierung des Reiters "Über mich", der sich nun in einem nach Kategorien sortiertem Kachel-Design präsentiert. Während die Nutzer dort bislang vergleichsweise wenige Informationen eintragen konnten, lassen sich nun beispielsweise unter der Rubrik "Geschäftlich" auch Angaben zu Position, Kompetenzen oder Tätigkeitsbeschreibungen hinterlegen. Dabei kann man detaillierter als bisher festlegen, was davon der Öffentlichkeit oder nur bestimmten Kreisen zugänglich sein soll, so heise.de.

Außerdem werden die Erfahrungsberichte auf Profilen und Seiten nun deutlich prominenter in Szene gesetzt. Hat ein User über Google-Local Orte bewertet hat, tauchen die Bewertungen in dem neu hinzugekommenen Reiter "Erfahrungsberichte" auf. Wer das nicht möchte, kann den Tab in den Google+-Einstellungen wieder ausblenden.

Mit dem neuen Antrich versucht Google +, sich gegen Konkurrent Facebook zu behaupten und das eigenen Netzwerk stärker zu etablieren: Erst gestern hat Google damit begonnen, Aufrufe auf Picasa-Webalben auf die entsprechenden Fotoseiten auf Google+ umzuleiten. Ebenfalls neu ist außerdem der Sign-In, den der Konzern vergangene Woche vorgestellt hat. Damit sollen sich User mit dem Profil auf anderen Web- oder Mobil-Apps authentifizieren können - ohne sich zusätzlich registrieren zu müssen. Ähnlich Facebooks Connect. Übergreifendes Ziel ist es, alle Dienste besser miteinander zu verzahnen.

Neuer Blickfang sind die größeren Hintergrundbilder bei Google+:

Das könnte Sie auch interessieren