
Partnerportal-Studie Flirten wird mobil
Jede dritte Beziehung kommt mittlerweile über das Internet zustande. Immer mehr der liebeshungrigen Singles gehen mit dem Smartphone auf Partnersuche. Eine Userbefragung von Friendscout24 hat nun ergeben, dass vor allem der mobile Kanal die Nutzer aktiver macht.
Die Partnersuche über das Internet ist für viele längst selbstverständlich. Mit der zunehmenden Verbreitung von Smartphones steigt auch die mobile Nutzung von Singlebörsen. Das Partnerportal Friendscout24 verzeichnet nach eigenen Angaben jeden Monat eine kontinuierliche Steigerung bei den Nutzerzahlen seiner App. 43 Prozent von 3.000 befragten Nutzern des Portals gaben nun an, durch den Gebrauch der App noch aktiver geworden zu sein.
Die Mehrheit der Befragten gab an, sowohl am stationären Computer als auch per Smartphone nach dem Traumpartner zu suchen. Die App-Nutzer riefen allerdings im Vergleich zu den reinen Web-Nutzern doppelt so viele Profile auf und schrieben doppelt so viele Nachrichten. Ein Viertel der Befragten gab an, beim Flirt via App spontaner zu handeln und sich schneller zu treffen. Jeder Fünfte hat beim mobilen Turteln generell mehr Spaß. "Die Partnersuche per Smartphone verbessert sogar das Lebensgefühl deutscher Singles", konstatiert das Partnerportal. Demnach gaben 16 Prozent an, sich weniger alleine zu fühlen, und 19 Prozent befürworteten die Aussage "Mobiles Flirten macht das Leben wieder zum Abenteuer". Jede sechste Frau fühle sich dank mobiler Flirts attraktiver.
Für die konkurrierenden Online-Singlebörsen ist die Liebe allerdings ein hartes Geschäft geworden. Während Portale für erotische Affären und Seitensprünge sich immer größerer Beliebtheit erfreuen, müssen die großen Partnervermittler um die Singles kämpfen.